Weiden in der Oberpfalz
03.11.2020 - 12:01 Uhr

"Herrenlose" Drogen unmittelbar am Auto

"Ja wo kommt denn das her", fragen die Polizisten, als sie zwei junge Männer kontrollieren und dabei auch ein Tütchen mit Drogen entdecken, das ganz in der Nähe des Duos liegt. Doch die jungen Weidener geben sich ahnunglos.

Die Polizei verdächtig zwei junge Weidener, vor der Kontrolle noch schnell ein Päckchen mit Drogen "entsorgt" zu haben. Das Tütchen lag in unmittelbarer Nähe des kontrollierten Fahrzeug. Nun gilt es, den Besitzer ausfindig zu machen. Bild: Stephan Jansen/dpa
Die Polizei verdächtig zwei junge Weidener, vor der Kontrolle noch schnell ein Päckchen mit Drogen "entsorgt" zu haben. Das Tütchen lag in unmittelbarer Nähe des kontrollierten Fahrzeug. Nun gilt es, den Besitzer ausfindig zu machen.

Die beiden jungen Männer spielen die Unschuldslämmer. Keiner konnte die Herkunft des Päckchens erklären. "Entsprechende Tests werden aber mindestens einen der beiden Unwissenden schon bald entlarven", erklärt der Weidener Polizeisprecher Mario Schieder. Am Montag gegen 20.30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion ein Fahrzeug in Weiden. Im Auto sitzen ein 19- und ein 23-jähriger Weidener.

Bei der Kontrolle finden die Beamten urplötzlich (!) neben dem Fahrzeug ein Behältnis mit verbotenen Substanzen. Ja wo kommt denn das her? Keiner der beiden Fahrzeuginsassen konnte sich die Herkunft der verbotenen Substanz erklären.

Die Beamten stellten das Betäubungsmittel sicher. Tests werden in Kürze zeigen, wem denn das „zufällig Gefundene“ gehört. Denjenigen erwartet dann eine Anzeige wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln. Bei den beiden Verdächtigen gelte der bewährte Grundsatz: „Ignorantia legis non excusat“. Und das bedeutet weiterhin: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", meint Schieder. "Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, nur vorgespielt ist."

Eschenbach03.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.