Am Montag war es ein einzelner schwarzer Schuh. Herrenlos lag er am Grasstreifen neben der Südost-Tangente. Naja, so etwas kommt ja immer mal wieder vor. Also machte ich mir keine großen Gedanken. Am Mittwoch allerdings wurde die Geschichte kurios: Hundert Meter weiter vorn, an der Autobahnauffahrt Richtung Regensburg, lag da nun ein Paar schwarze Herrenschuhe, so als wäre es gerade frisch aus einem Auto gepurzelt. Das kam mir nun doch mysteriös vor. Wie kann das sein?
Zwei Kolleginnen hatten in der Redaktionskonferenz schnell die Antwort parat: "Brummifahrer", lautete ihr Tipp. Sie hatten gehört oder gelesen, dass Lastwagenfahrer nach dem Schuhe wechseln gerne mal ein Paar auf dem Trittbrett vergessen würden. Wenn sie dann losfahren, dauert es nicht allzu lange, bis die Schuhe auf der Fahrbahn landen. Kann das sein? "Durchaus", bestätigt Polizeipressesprecher Mario Schieder. Wobei er allerdings noch eine andere Lösung ins Spiel bringt. "Ich selbst kenne das hauptsächlich von Bauarbeitern. Die wechseln an der letzten Baustelle ihre Schuhe, stellen ein Paar schnell am Fahrzeug ab, steigen ein, fahren los und schon san's furt, die Schuhe." Da hört man direkt ein Schmunzeln durchs Telefon.
Herrenlose Schuhe auf der Fahrbahn: "Das kommt tatsächlich öfter vor", weiß Schieder. "Wenn es stark verkehrsbehindernd ist, räumen wir die schnell weg." Also, die Polizei. In 99 Prozent der Fälle würden das allerdings die Mitarbeiter vom Bauhof machen. Und was passiert dann mit den fremden Tretern? Auch darauf hat der Pressesprecher eine Antwort parat: "Die werden letztlich als Müll entsorgt."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.