Weiden in der Oberpfalz
27.12.2023 - 12:07 Uhr

Höllriegls Party abgespeckt im Bistrot Paris – als Übergangslösung

Obwohl es dieses Jahr keine große Weihnachtparty in der Mehrzweckhalle gab, wollten die tanzwütigen Weidener nicht ganz darauf verzichten. Im Bistrot Paris bekamen sie zumindest eine kleine Dosis Höllriegl.

Eine leicht abgespeckte Form der "Höllriegl's Weihnachtsparty" am ersten Weihnachtsfeiertag im "Bistrot Paris.". Bild: Kunz
Eine leicht abgespeckte Form der "Höllriegl's Weihnachtsparty" am ersten Weihnachtsfeiertag im "Bistrot Paris.".

Höllriegls traditionelle Weihnachtsparty am ersten Weihnachtsfeiertag ist heuer ins Wasser gefallen, weil die Mehrzweckhalle am Wasserwerk als Veranstaltungsort nicht zur Verfügung stand. Natürlich waren aber wieder jede Menge Heimkehrer in der Stadt: Leute, die es familiär oder beruflich in alle Winde verschlagen hat und die regelmäßig im Rahmen ihres Verwandtenbesuchs in Weiden über die Feiertage alte Kumpel von früher treffen wollten. Für die gab es diesmal alternative Ausgeh-Möglichkeiten. Sie splitterten sich auf, beispielsweise ins "La Bodega", "Neues Linda" oder ins alte Teehaus, wie Sylvia Vezard vom "Bistrot Paris" am Montagabend erklärte.

Trotzdem wollte sie nicht ganz ohne Party Weihnachten feiern. Bei Vezard im Bistrot liefen deshalb die Fäden für eine abgespeckte Höllriegl-Weihnachtsparty zusammen. "Ich bin ja eine ehemalige Höllriegl", erklärte die Tanzlehrerin. "Wir wollen die Tradition weiterführen, aber diesmal nicht in diesem riesengroßen Rahmen." Die Initiative hierzu sei vom Lions Club Goldene Straße ausgegangen, sagte sie. Die Lions hatten sich auch mit einer größeren Abordnung angekündigt. Selbst die ehemaligen Party-Fans ihres Bruders wüssten Bescheid. Gefeiert wurde auf zwei Etagen. Oben war Salsa, unten Freestyle für alle, die nicht unbedingt paarweise tanzen wollten. "Wie früher eben. Im Höllriegl-Stil um die Säule rum."

Höllriegls Weihnachtsparty finde seit den 1970ern statt, betonte Sohn Sacha Vezard. Frank Höllriegl, der die Christmasparty-Tradition zuletzt im großen Stil weitergeführt hatte, sei damals ja erst 14 gewesen. Die Platten legte DJ Gerd Kammerer auf – tollen Disco-Fox und Schieber-Fox von früher. Songs von Barry White bis Earth Wind and Fire. Wie "Bistrot"-Wirt Jérôme Vezard versicherte, war die Party nur eine Überbrückung für den Fall, dass sein Schwager Frank Höllriegl im kommenden Jahr vielleicht doch wieder groß neu durchstarten wolle.

Hintergrund:

Die Tanzschulen Höllriegl und Vézard

  • Ballettschule 1948 von Helga Grundke gegründet
  • Tochter Ingeborg (geboren Grundke, später Höllriegl) übernahm 1952
  • 1973 eigene Räume
  • Ballett, Schultanzkurse, Gardetanz
  • Tochter Claudia übernimmt 1990 die Tanzschule Höllriegl, inzwischen mit ihrer Tochter Emilie
  • Die andere Tochter, Sylvia, leitet die Tanzschule Vezard mit ihrem Sohn Alexander (Sacha)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.