Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Weiden nach Angaben des Robert-Koch-Instituts am Freitag bei 77,2. Von den insgesamt 2621 Infizierten, 8 mehr als am Vortag, wurden 33 in den vergangenen 7 Tagen gefunden. Das Zahl der Toten bleibt in der Stadt bei 73.
Im Landkreis steigt die Zahl der Gestorbenen um zwei auf 162. Die 7-Tage-Inzidenz sank auf 74,1 und ist damit ebenso deutlich unter dem Schwellenwert von 100. 11 Neuinfizierte bedeuten insgesamt 5085 entdeckte Coronafälle, innerhalb der letzten 7 Tage sind es 70.
In 16 der 38 Landkreisgemeinden gibt es im Zeitraum vom 23. bis 29. April keinen neu registrierten Coronafall. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes vom Freitag hervor. Der Anteil der Mutationen liegt für die vergangene Woche bei 63 Prozent. In zehn Gemeinden stiegen die Zahlen zumeist leicht an. Das größte Plus verzeichnet Pleystein auf jetzt sechs Infizierte. Dort ist derzeit auch der Wert pro 1000 Einwohner mit 2,6 am höchsten im Landkreis.
- 0 Fälle: Altenstadt/WN (Zeitraum vom 20. bis 26. April: 7), Bechtsrieth (0), Eschenbach (2), Etzenricht (0), Flossenbürg (0), Georgenberg (1), Kirchendemenreuth (1), Leuchtenberg (3), Moosbach (0), Parkstein (0), Pirk (1), Pressath (2), Schwarzenbach (0), Speinshart (0), Störnstein (0) und Vorbach (0).
- Sinkende Zahlen, aber immer noch Infizierte weisen Eslarn (von 9 auf 6), Grafenwöhr (5 auf 2), Luhe-Wildenau (10 auf 6), Mantel (9 auf 2), Neustadt am Kulm (4 auf 1), Schlammersdorf (5 auf 2) und Waldthurn (6 auf 3) auf.
- Steigende Zahlen meldet das Landratsamt in Irchenrieth (0 auf 2), Neustadt/WN (4 auf 6), Pleystein (1 auf 6), Schirmitz (0 auf 1), Tännesberg (0 auf 1), Theisseil (1 auf 2), Trabitz (0 auf 1), Vohenstrauß (5 auf 8), Waidhaus (1 auf 2) sowie Windischeschenbach (9 auf 10).
- Konstant oberhalb der 0 weist die Statistik Floß (4), Kirchenthumbach (1), Kohlberg (1), Püchersreuth (1) und Weiherhammer (4) aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.