Weiden in der Oberpfalz
12.07.2024 - 17:37 Uhr

Hubert Treml kann auch international

Gesanglich hat sich Hubert Treml noch kaum aus der Oberpfalz hinausbegeben. Beim Konzert in der Regionalbibliothek macht er nun diesen musikalischen Schritt. Und den Zuhörern gefällt es.

"Avec belissiomo Songs" brillieren Hubert Treml und Robert Haseleder (von rechts) beim Auftritt im Hof der Regionalbibliothek. Bild: fz
"Avec belissiomo Songs" brillieren Hubert Treml und Robert Haseleder (von rechts) beim Auftritt im Hof der Regionalbibliothek.

"Avec bellissimi Songs", ein Sommerabend "mit schönen Liedern" – übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen im Hof der Regionalbibliothek, wo Hubert Treml am Donnerstagabend den Quantensprung macht und gesanglich als Luc, Umberto Giuppi und U-Bird in sein Programm einsteigt. Dies natürlich mit dem Multi-Instrumentalisten Robert Hasleder an der Seite.

Den 160 Besuchern ist eh klar, dass Treml sie mit Musik, Wortwitz und Hintersinn begeistern wird. Aber vor seinem gesanglichen Schulterschluss mit Luc, Umberto Giuppi und U-Bird lässt es sich Treml nicht nehmen, seine Heimatstadt Weiden, und hier seine Jugend, musikalisch in den Vordergrund zu rücken. Das erste Rendevouz am Fischerberg vergeigt, der "Unterhem-Brandl" vom Hammerweg oder das Bonanza-Radl am Stockenhut, das ist Tremls Hommage an "seine Stadt", die er in- und auswendig kennt.

Nachdem er auch seine Zeit an der Hammerwegschule und am Augustinus-Gymnasium musikalisch mit den Gästen in Symbiose abgearbeitet hatte, geschah der Drift zu seinen drei Identitäten. Der Luc etwa, der vom Portable (Smartphone) in die Problematik der Neuzeit einsteigt, wie dann auch der Umberto Giuppi seinen Restaurantbesuch in der Pizzeria Giovanni zu einem Gang durch die italienische Küche werden lässt. Umberto ist natürlich der Hubert, wie auch der englische "U-Bird", den Treml in einem langen schwarzen Mantel, gekauft für zehn Euro im Second-Hand in München darstellt. Dies mit E-Gitarre und rockig.

Spritzige Pointen, Phantasie und Poesie nehmen die Zuhörer mit. Treml ist Treml, wie er leibt und lebt, auch mit seinen charmanten Wortspielen. Ein toller Abend, den die Besucher genießen und mit Applaus honorieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.