Nachdem die Dorfgemeinschaft mit Renate Jahreis, Stefan Bauer und Simon Grajer an der Spitze das neue städtebauliche Konzept angestoßen hatte, um Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Ortsteils zu sichern, kam es in der Folge im September 2020 zu zwei „Bürgerwerkstätten“, dann zu einem „Dorfspaziergang“ und schließlich im Oktober zu einer „Jugendwerkstatt“.
Am Donnerstag ging es nun mit Bau- und Planungsdezernent Oliver Seidel und Jana Janota vom Stadtplanungsamt ins Detail. Die Architekten und Stadtplaner Markus Rösch und Sabrina Zombek stellten das bisher Erarbeitete, die Bestandsaufnahme, die Konzeptziele und geplante Massnahmen vor.
Die 30 Anwesenden teilten sich in zwei Gruppen. Sie befassten sich mit der Nutzungsfindung von bestehenden und erwarteten Leerständen und dem Umbau der Bürgermeister-Bärnklau-Straße zu einer Begegnungszone. Weitere Thema waren der Vorplatz der Montessori- Schule, angedachte Jugendtreffpunkte und Spielplätze. Am 5. August um 18 Uhr wird das gesamte Konzept für den Ortsteil Neunkirchen im Gustl-Lang-Saal der Max-Reger-Halle vorgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.