Weiden in der Oberpfalz
04.10.2019 - 11:28 Uhr

Industrie- und Handelskammer vergibt Personalmanagement-Award

In Zeiten eines immer stärker werdenden Fachkräftemangels gewinnt Personalführung und Personalgewinnung höchsten Stellenwert. Die IHK sucht Betriebe, die dabei besonders erfolgreich sind. Es winken Preise.

Zur Teilnahme am Wettbewerb IHK-Personalmanagement-Award rufen auf (von links) IHK-Geschäftsstellenleiter Florian Rieder, IHK-Referentin Fachkräftesicherung Nicole Scheßl und Personalmanagement-Award-Preisträger 2016 Michael Richthammer. Bild: Bühner
Zur Teilnahme am Wettbewerb IHK-Personalmanagement-Award rufen auf (von links) IHK-Geschäftsstellenleiter Florian Rieder, IHK-Referentin Fachkräftesicherung Nicole Scheßl und Personalmanagement-Award-Preisträger 2016 Michael Richthammer.

Was bereits vor drei Jahren sehr erfolgreich war, soll jetzt wiederholt werden. Die IHK Regensburg ruft zum Wettbewerb um den „IHK-Personalmanagement-Award 2020“. Bis zum 31. Oktober können sich Betriebe mit ihren Personalkonzepten bewerben. „Wir wollen ein Signal setzen, sich mit Themen der Personalgewinnung und Personalführung intensiv zu beschäftigen“, sagte Florian Rieder, IHK-Geschäftsstellenleiter in Weiden.

Das Thema Mitarbeitergewinnung und -entwicklung werde in Anbetracht des Kräftemangels und der durch Digitalisierung ausgelösten strukturellen Veränderungen der Wirtschaft immer wichtiger, stellte Rieder fest. Für den Bereich der IHK Regensburg sei ausgerechnet worden, dass in den kommenden Jahren rund 9000 Arbeitnehmer vom Strukturwandel betroffen seien und neu qualifiziert werden müssten. Personalorientierte Konzepte hält Rieder deshalb für „existentiell wichtig“.

Der Wettbewerb um den Personalmanagement-Award sei ausgeschrieben worden, um Betriebe zu finden und auszuzeichnen, die solche Konzepte entwickelt haben. Dem Aufruf zur Teilnahme schloss sich auch Versicherungsmakler Michael Richthammer als Preisträger des Jahres 2016 an. „Solche Wettbewerbe befruchten den Betrieb, man lernt viel Neues kennen“, berichtete er. Weiterentwicklung im Betrieb sei ein ständiger Prozess und Veränderungen müssten angenommen werden. Genau dazu trage die Beteiligung an einem solchen Wettbewerb bei. Schon die Beteiligung und erst recht ein Preis erhöhten die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Betrieb, stellte Richthammer fest.

Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren und den Ablauf des Wettbewerbs erläuterte die Referentin für Fachkräftesicherung bei der IHK, Nicole Scheßl. Drei Preiskategorien wurden ausgeschrieben: für Klein-, Mittel- und Großunternehmen. Wichtige Themenbereiche seien die Mitarbeiterentwicklung und -Qualifizierung. Ein einfaches Bewerbungsformular sei entwickelt worden. Ein beschreibbares PDF-Dokument könne der Internetseite der IHK (www.ihk-regensburg.de/pma) entnommen werden.

Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine Jury, bei der unter anderem Professoren der OTH Regensburg und Amberg-Weiden sowie Unternehmensvertreter mitarbeiten. Laut Ausschreibung geht es nicht darum, perfekte Konzepte ausfindig zu machen, sondern „individuelle Unternehmenslösungen, die zum Betrieb und seinen Mitarbeitern passen“.

Bewerben können sich alle Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe, die in einem Bereich der Personalentwicklung und Qualifizierung ein Konzept für den eigenen Betrieb erarbeitet und umgesetzt haben oder sich in der Umsetzung befinden. Alle Teilnehmer erhalten ein wissenschaftliches Feedback zu ihrem Personalkonzept. Nach Sichtung der Unterlagen und der Vorentscheidung wird die Jury die teilnehmenden Unternehmen besuchen. Die Preisverleihung erfolgt am 10. März in Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.