Weiden in der Oberpfalz
12.07.2021 - 10:49 Uhr

Initiative Pro Ausbildung spendet 15 Lernroboter an Weidener Max-Reger-Schule

Tobias Kick, Schulleiter der Max-Reger-Schule Weiden (Dritter von links) freut sich über 15 neue Lernroboter für den Unterricht. Mit dabei bei der Spendenübergabe (von links) Florian Rieder und Sabine Müller, Jürgen Spickenreuther und Wirtschaftsförderer Fabian Liedl Bild: Bühner
Tobias Kick, Schulleiter der Max-Reger-Schule Weiden (Dritter von links) freut sich über 15 neue Lernroboter für den Unterricht. Mit dabei bei der Spendenübergabe (von links) Florian Rieder und Sabine Müller, Jürgen Spickenreuther und Wirtschaftsförderer Fabian Liedl

An der Aktion „Mint Sprint“ der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz beteiligte sich auch der gemeinnützige Verein Initiative Pro Ausbildung Nordoberpfalz und spendete 15 Lernroboter für den Unterricht an der Max-Reger-Mittelschule in Weiden. Jürgen Spickenreuther, Vorsitzender der Initiative Pro Ausbildung, übergab die Lernroboter an Schulleiter Tobias Kick. Die Spende umfasst einen Wert von über 1500 Euro. „Der Einsatz dieser Roboter im Unterricht schafft die Möglichkeit für einen neuen handlungsorientierten Ansatz im Unterricht“, freute sich Kick.

Beim Einsatz der Lernroboter lernen die Schüler anhand konkreter Aufgabenstellungen das Programmieren mit der Programmiersprache Scratch und werden auf diesem Weg auch an die spätere Berufswelt herangeführt. „Zu unseren satzungsmäßigen Aufgaben gehört es, die Berufsausbildung in der Region zu fördern“, stellte Spickenreuther fest. Für Spickenreuther ist der Umgang der Schüler mit einfach zu programmierenden Robotern ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung. Mit dabei bei der Spendenübergabe waren auch die Vorstandsmitglieder der Wirtschaftsjunioren Sabine Müller und Florian Rieder sowie der Wirtschaftsförderer Fabian Liedl von der Stadt Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.