Weiden in der Oberpfalz
11.10.2018 - 17:03 Uhr

Interview mit einer Film-Ikone

Kein Roter Teppich, aber ein dichtgedrängtes Stelldichein. Dass ein Schwarz-Weiß-Film nicht unbedingt farblos sein muss, beweist "3 Tage in Quiberon".

Selten ist das Neue Welt Kinocenter so voll wie beim Charity Movie. Bild: Kunz
Selten ist das Neue Welt Kinocenter so voll wie beim Charity Movie.

Es ist ein Bericht über ein Stern-Interview mit der unglücklichen Romy Schneider im Kurort Quiberon in der Bretagne. Ein tiefer Einblick in die Seele der wohl berühmtesten deutschsprachigen Schauspielerin. Romy, hat ihr "Sissi"-Image hinter sich gelassen und bewegt sich jetzt, von Schicksalsschlägen gezeichnet, in einem Strudel aus kindlicher Unbekümmertheit, innerer Zerrissenheit, Depression und Alkohol. Im Abspann erscheint der Name des Sponsors "Vantage". Und es gibt Applaus aus dem Publikum.

Beifall für eine Weidener Firma, die mit Hawk-Kameraobjektiven schon viele große Produktionen ausgestattet hat. Seit nunmehr 13 Jahren gilt "Charity Movie" im "Neue Welt Kinocenter" als einer der Höhepunkte im Jahreslauf des Weidener Lions-Clubs. Wie Präsident Frank Wohl erklärt, fließt der Erlös in die Dauer-Activity "Not und Leid in Weiden".

Damit unterstütze der Serviceclub seit Jahren vor allem alleinerziehende Mütter, aber auch Senioren, die unverschuldet in Not geraten sind. "Bisher haben wir weit über 150 000 Euro in das Projekt gesteckt." Wohl: "Wir haben rund zwei Fälle pro Woche. Da geht es oft um banale Dinge, wie Hausaufgabenhilfe, Teilnahmegebühr für Klassenfahrten, Winterkleidung für Kinder." Peter Märtin und Barbara Weiß von "Vantage" bewegen sich seit Jahren auf dem Parkett des internationalen Films. Der Abend ist deshalb gestaltet wie ein Filmpremiere. Märtin dankt Kinobetreiberin Lisa Nadler und begrüßt die Kinobesucher auf Englisch. Versehentlich, wie er betont. "Weil ich normalerweise nur Englisch spreche." Der Fauxpas ist aber gut gewählt, weil im Publikum auch zwei junge Mitarbeiter vom neuen Standort Los Angeles sitzen.

Lions Präsident Dr. Frank Wohl, Peter Märtin und Oberbürgermeister Kurt Seggewiß freuen sich über einen gelungen Kinoabend. Bild: Kunz
Lions Präsident Dr. Frank Wohl, Peter Märtin und Oberbürgermeister Kurt Seggewiß freuen sich über einen gelungen Kinoabend.
Barbara Weiß von "Vantage" verliest eine Grußbotschaft des Kameramannes Thomas Kiennast. Bild: Kunz
Barbara Weiß von "Vantage" verliest eine Grußbotschaft des Kameramannes Thomas Kiennast.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.