Weiden in der Oberpfalz
04.08.2022 - 13:01 Uhr

Jahreshauptversammlung vom Handballclub Weiden

Tom Wachsmann (hinten, Dritter von links) vom Handballclub Weiden zieht im Kreis seiner Mitstreiter und den Ehrengästen Bilanz bei der Jahreshauptversammlung. Bild: jpr
Tom Wachsmann (hinten, Dritter von links) vom Handballclub Weiden zieht im Kreis seiner Mitstreiter und den Ehrengästen Bilanz bei der Jahreshauptversammlung.

In der Gaststätte „Schätzlerbad“ fand die Mitgliederversammlung des Handballclubs Weiden statt. 31 Mitglieder folgten der Einladung, teilt der Verein mit. Im Geschäftsbericht verwies Vorsitzender Tom Wachsmann auf die Mitgliederzahlen, die keine negative Tendenz mehr aufzeigen würden. Zudem freute er sich, dass im Kinder- und Jugendbereich 171 Akteure dem Handballsport frönen. Erfreulicherweise konnten die Handballer nach zwei Jahren eine Saison wieder komplett beenden. So startete die Handballspielgemeinschaft, welche mit der Abteilung Handball der DJK gemeinsam geschultert wird, in ihre erste richtige Saison. Insgesamt fünf Teams schlugen sich sehr beachtlich. Beide D-Jugend Teams landeten ganz vorne, die älteren Jugendlichen im gesicherten Mittelfeld, die Kleinsten starteten noch nicht in die Saison. Ein voller Erfolg sei das diesjährige Kinderbürgerfest gewesen, bereits um 15 Uhr sei das Essen fast restlos ausverkauft gewesen.

Jugendleiter Florian Breinbauer zeigte, was die Handballgemeinschaft leistet. Insgesamt 15 Trainer und Betreuer kümmern sich um die Kinder und Jugendmannschaften. Wenn man die Zeiten einmal hochrechnet, wurden insgesamt 900 Stunden in den Hallen verbracht. Er verwies auch darauf, dass der Handballclub bereits bei den Kleinsten aktiv ist, wo ein Eltern-Kind-Turnen und ein Bambini-Training angeboten werden. Er dankte im Namen der Vorstandschaft allen Ehrenamtlichen für ihre hervorragende Arbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende Jannis Prelle skizzierte kurz die Saison der Damen und Männer. Weiterhin machte er vor allem die Stadträte darauf aufmerksam, dass es in der neuen Realschulhalle ein Platzproblem bei der Unterbringung der Gegenstände der Vereine gibt. Bevor ein Heimspieltag startet, seien die Verantwortlichen in ganz Weiden unterwegs, um ihre Utensilien einzusammeln. Aus dem Finanzbericht von Schatzmeister Andreas Roy ging ein kleiner positiver Saldo hervor. Die fehlenden Einnahmen des Essens- und Getränkeverkaufes in der Halle schlugen sich nieder.

Der Vorsitzende dankte den Ehrengästen Reinhard Meier, Präsident des Stadverbandes für Leibesübungen, und den Stadträten Selma Taslia-Stoll, Benjamin Zeitler und Bernhard Schlicht fürs Kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.