Josef Weidensteiner wird neuer Präsident des Weidener Landgerichts

Weiden in der Oberpfalz
05.10.2021 - 15:16 Uhr

Das Weidener Landgericht hat einen neuen Chef. Josef Weidensteiner folgt auf Landgerichtspräsident Gerhard Heindl, der sich im November verabschiedet.

Josef Weidensteiner ist ab Dezember der neue Präsident des Weidener Landgerichts.

Der Bayerische Justizminister Georg Eisenreich hat nun Josef Weidensteiner mit Wirkung zum 1. Dezember zum neuen Präsidenten des Landgerichts Weiden ernannt. Er ist damit Nachfolger von Gerhard Heindl, der Ende November in den Ruhestand eintritt. Das teilt das Landgericht nun mit.

Josef Weidensteiner begann seinen Dienst in der Bayerischen Justiz am 1. September 1993 am Landgericht in Weiden. Von September 1994 bis Dezember 1995 war er teilweise an das Amtsgericht Weiden – Zweigstelle Vohenstrauß – abgeordnet.

Am 1. Januar 1996 wechselte Weidensteiner an die Staatsanwaltschaft in Weiden. Zum 16. Juli 2004 wurde er zum Richter am Amtsgericht Weiden ernannt und am 16. Januar 2005 an das Landgericht in Weiden versetzt. Dort war er sowohl in der Strafvollstreckungs- als auch in der 1. Strafkammer eingesetzt, die unter anderem auch für Schwurgerichts- und Jugendstrafsachen zuständig ist.

In der Folgezeit wechselte er in die 1. und später auch in die 2. Zivilkammer und war daneben als Güterichter tätig. Ab 1. Januar 2008 war Weidensteiner Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Landgericht in Weiden. Mit Wirkung zum 1. August 2011 wurde er zum Richter am Amtsgericht als weiterer Aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Nürnberg ernannt und war neben seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter unter anderem mit der Bearbeitung allgemeiner Zivilsachen befasst. Ab 16. April 2014 war Josef Weidensteiner Richter am Oberlandesgericht Nürnberg und gehörte dort dem 5. und dem 8. Zivilsenat an.

Nachdem er bereits ab Juni 2018 an das Landgericht Weiden abgeordnet gewesen war, wurde Weidensteiner mit Wirkung vom 16. Oktober 2018 zum Vizepräsidenten des Landgerichts Weiden ernannt und war dort zunächst Vorsitzender der 2. Strafkammer. Seit Januar 2019 ist er Vorsitzender der 2. Zivilkammer. Daneben ist er seitdem auch Vorsitzender der Kammer für Handelssachen sowie der 4. Strafkammer. In seiner Funktion als Vizepräsident ist er zudem mit umfangreichen Verwaltungsaufgaben am Landgericht betraut.

Gerhard Heindl begann seinen Dienst in der bayerischen Justiz am 1. Januar 1986 bei der Staatsanwaltschaft Hof. Ab dem 1. April 1990 war er als Richter am Landgericht Hof in verschiedenen Strafkammern eingesetzt. Von April 1994 bis Juni 1997 übte Heindl am Amtsgericht Tirschenreuth die Tätigkeit eines Amtsrichters aus.

Am 1. Juni 1997 kehrte er als Staatsanwalt als Gruppenleiter an die Staatsanwaltschaft Hof zurück, wo er bis 31. März 2005 unter anderem Schwurgerichtssachen bearbeitete. Ab April 2005 war Heindl ständiger Vertreter des Direktors des Amtsgerichts Weiden. Nachdem er im Juni 2009 zum Direktor des Amtsgerichts Tirschenreuth ernannt worden war, übernahm Heindl zum 1. August 2010 bei der Staatsanwaltschaft in Weiden die Funktion des stellvertretenden Behördenleiters.

Am 1. Dezember 2013 wurde Gerhard Heindl zum Direktor des Amtsgerichts Weiden ernannt. Neben seiner Tätigkeit als Leiter eines Amtsgerichts war Heindl mit vielfältigen richterlichen Geschäftsaufgaben betraut (Betreuungssachen, Freiheitsentziehungssachen, Rechtshilfe, Schöffengericht, erweitertes Schöffengericht, Jugendschöffengericht, Registersachen).

Seit April 2018 ist er Präsident des Landgerichts Weiden. Dort übernahm er den Vorsitz der 1. Strafkammer, die als Schwurgericht, Große Strafkammer und Jugendkammer fungiert.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz30.09.2021
Gerhard Heindl geht in den Ruhestand.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.