Weiden in der Oberpfalz
28.04.2019 - 12:29 Uhr

Jugend für Europa gewinnen

Für die meisten Menschen in Deutschland ist die EU eine Selbstverständlichkeit. Der Europatag an der OTH möchte zu mehr Wertschätzung der Gemeinschaft beitragen.

Mit dem Europatag an der OTH wirbt die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) für die EU und die kommenden Europawahlen. Symbolbild: Bühner
Mit dem Europatag an der OTH wirbt die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) für die EU und die kommenden Europawahlen.

„Wir wollen zum Nachdenken darüber anregen, welche Rolle die EU heute und zukünftig in Ihrem Leben spielt und auf die Europawahlen aufmerksam machen“, sagt Susanna Schmitt, Sprecherin der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) in Bayern. Unter dem Motto „EU und Du, die Rolle der EU in Deinem Leben, Deiner Ausbildung und Deiner Zukunft auf dem Arbeitsmarkt“ lädt die JEF am Europatag den 9. Mai in die OTH Weiden ein. Von 11.30 Uhr bis 12.30 findet im Innenhof der OTH ein Europapitch mit Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, dem Geschäftsführer des IHK-Gremiums Nordoberpfalz Florian Rieder, Robert Peter von der Free-Interrail-Initiative, OTH-Kanzler Ludwig von Stern sowie OTH-Studierenden, die am Erasmus-Programm teilgenommen haben, statt. Ab 13 Uhr folgen zwei einstündige Workshops, „Die Bedeutung der EU für Deine berufliche Zukunft“ mit Vertretern der IHK Regensburg sowie „Wie Du die EU erleben kannst“ mit Mitgliedern von FreeInterrail und von JEF. Parallel zu den Workshops können die Besucher Gelegenheit den „#GrenzenlosEuropäisch-Bus“ besichtigen und sich dort aktiv zu betätigen. Der Europatag im Vorfeld der Europawahlen wendet sich laut Veranstalter vorrangig an junge Menschen, aber auch an alle, die am Thema Europa interessiert sind. Bei ungünstiger Witterung finden die Programmpunkte im Multifunktionsraum der OTH statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.