Wie Jugendarbeit in Coronazeiten funktioniert, diese Frage haben sich sicher nicht nur die Lehrenden und Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden gestellt, sondern alle, die in irgendeiner Form mit Jugendarbeit zu tun haben – ob direkt oder in der pädagogischen Ausbildung.
Das Jugendzentrum Weiden und das Magische Projekt haben beispielsweise ein Online-Angebot mit Mini-Workshops für Zuhause entwickelt. Viele engagierte Jugendliche und ehemalige JuZ᾽ler drehten und drehen dafür noch immer in Eigenregie Tutorials, die von Mathe-Übungen über Skateboard-Kurse, Fitnesstipps bis zu Gitarrensolos reichen.
Malanleitung und Fußballtechnik
Da zwischen der Fachakademie für Sozialpädagogik und dem JuZ-Team schon seit längerer Zeit ein regelmäßiger Austausch besteht, haben sich einige Studierende auf Initiative ihrer Lehrkraft Barbara Neuber nun an dem seit vor Ostern laufenden Projekt beteiligt und im Unterricht ebenfalls Mini-Workshop-Videos erstellt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bisher entstanden von den angehenden Erziehern eine Malanleitung für Dschungeltiere, eine Bastelanleitung für Tanzpompons sowie ein Video mit dem dazugehörigen Tanz, ein kurzes Fußball-Techniktraining und eine Upcycling-Anleitung dazu, wie man aus einem alten T-Shirt eine Tasche nähen kann.
„Zu Beginn waren wir sehr verunsichert. Wir hatten keine Erfahrung im Umgang mit Videobearbeitungsprogrammen. Zudem war es nicht einfach, etwas zu finden, das wir gut können und das auch für Teenager interessant sein könnte. Letztlich sind wir aber an der Aufgabe gewachsen und sind sehr stolz auf das Ergebnis“, erzählt Bettina Wolf, Studierende im ersten Studienjahr. „Wir finden das Projekt des Jugendzentrums super. Das JuZ-Team könnte sich genauso gut zurücklehnen und auf eine Lockerung der Vorschriften warten. Stattdessen sind sie bemüht, den Jugendlichen sinnvolle, anregende Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten.“
Rezepte gefallen auch Senioren
Auch Nico Erhardt vom JuZ ist mehr als zufrieden mit dem Verlauf des Projektes: „Die Kreativität und der Ideenreichtum des eingesendeten Videomaterials sind einfach überwältigend – das haben wir uns zu Beginn nicht mal ansatzweise erträumt. Sogar Anleitungen für Schweinebraten sind dabei. Und vor allem: Nicht nur Jugendliche nutzen unser Angebot. Wir bekommen Rückmeldung aus allen Altersklassen – auch von Senioren, die die Rezepte nachkochen. Selbst ein Daumenhoch aus Brasilien, mit Glückwünschen für das gelungene Video haben wir bekommen." Die Videos sind auf Facebook unter "Jugendzentrum Weiden" oder auf Instagram unter "juz_weiden“ zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.