Weiden in der Oberpfalz
24.03.2020 - 15:13 Uhr

Coronakrise und Jugendzentrum Weiden: Team sucht nach handgemachtem und coolem Digitalspaß für Jugendliche

Brettspiele sind nicht unbedingt die Beschäftigungsmöglichkeit schlechthin für Jugendliche während der Corona-Ausgangsbeschränkung. Das jedenfalls hat sich das Team des Jugendzentrums gedacht – und sucht nach coolen Alternativen.

Das Jugendzentrum fällt wegen der Coronakrise aktuell aus als Treffpunkt für die Jugendlichen. Aber es gibt andere coole Möglichkeiten, hoffen die Verantwortlichen von dort - und wollen eine Digital-Initiative starten. Bild: Gabi Schönberger
Das Jugendzentrum fällt wegen der Coronakrise aktuell aus als Treffpunkt für die Jugendlichen. Aber es gibt andere coole Möglichkeiten, hoffen die Verantwortlichen von dort - und wollen eine Digital-Initiative starten.

Schulen, Bildungseinrichtungen, Freizeiteinrichtungen: Alles ist derzeit aufgrund von Corona geschlossen. "Wir sehen uns mit einer Situation konfrontiert, die wir so nicht kennen und mit der wir nicht wirklich umzugehen wissen. Wir Lehrer, Pädagogen, Kulturschaffende, Musiker, Sportler und Trainer sitzen zu Hause und können nur wenig tun." Das meinen die Mitglieder des Juz-Teams und diejenigen, die hinter dem Magischen Projekt e.V. stecken in einer Pressemitteilung. Untätig bleiben sie deshalb noch lange nicht. Im Gegenteil.

"Denn wir müssen gerade jetzt etwas machen, denn viele wissen nicht, was sie mit sich und ihrer Zeit anfangen sollen, da sie sich nicht mit ihren Freunden treffen dürfen", heißt es. "Deshalb wollen wir unsere Online-Kanäle nutzen, um den Jugendlichen in Weiden und Umgebung ein wenig Abwechslung im tristen Corona-Alltag zu bieten", sagt Florian Graf vom Team des Jugendzentrums Weiden - und startet nach der Initiatividee von Julia Zimmermann einen Aufruf.

Er geht an die Weidener Kulturschaffenden, Musiker, Trainer, Tänzer oder Bastler. Sie alle sollen kleine Workshops in Form von Videos schicken, die das Team des Magischen Projekts dann gesammelt online teilen will. Damit passiere im Digitalen genau das, wofür das Jugendzentrum normalerweise auch steht: Es bietet regelmäßige Workshops an. "Ob 'ne Tanzstunde, ein Fitness-Programm, Football Moves, Sport@home, einen Schachkurs, Bastelideen und so weiter: Alles, was jugendgerecht und cool ist, wird im Netz veröffentlicht, um zu Hause mitzumachen." Beispielsweise soll es zusammen mit dem Magischen Projekt sogar einen Online-Rap-Contest geben.

Und so soll alles im Detail funktionieren:

  • Ihr dreht ein Video von maximal 10 Minuten.
  • Ihr sendet uns Infos, damit wir euch angemessen präsentieren können, sowie eine Beschreibung, Hashtags und so weiter und ob ihr vorhabt, noch mehr Videos zu drehen an info[at]juz[dot]de
  • Wir laden dann das Ganze auf Youtube, Instagram und Facebook hoch, verlinken euch und sorgen für ausreichend Reichweite.

Falls noch Fragen offen sind, ist das Team über E-Mail unter info[at]juz[dot]de oder über Facebook und Instagram erreichbar. Über die digitalen Ergebnisse wird auch Oberpfalz-Medien berichten.

Weiden in der Oberpfalz20.03.2020
Weiden in der Oberpfalz20.03.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.