Weiden in der Oberpfalz
11.11.2018 - 15:25 Uhr

„Jugendarbeit ist super“

Von wegen uninteressiert und eigensüchtig. Die Jugend von heute mischt sich ein und zeigt buntes und vielfältiges Engagement. Das macht die Vollversammlung des Bezirksjugendrings Oberpfalz deutlich.

Die Verleihung des Jugendarbeitspreises stellt bei der Vollversammlung des Bezirksjugendrings den Höhepunkt dar. Das Jugendforum „Neustadt lebt Demokratie“ landet auf Platz eins. Bild: Winkler
Die Verleihung des Jugendarbeitspreises stellt bei der Vollversammlung des Bezirksjugendrings den Höhepunkt dar. Das Jugendforum „Neustadt lebt Demokratie“ landet auf Platz eins.

Die Vollversammlung ist das höchste Gremium des Bezirksjugendrings, in dem sich die Delegierten aller Jugendverbände und Jugendringe in der Oberpfalz treffen. Kein Wunder, dass das Evangelische Gemeindehaus St. Markus sehr gut gefüllt war. Zu den 37 stimmberechtigten Delegierten gesellte sich auch politische Prominenz.

"Dass so viele hochkarätige Vertreter der Politik gekommen sind, ist ein Zeichen für Ihre Wertschätzung unserer Arbeit", freute sich Bezirksjugendring-Vorsitzender Philipp Seitz bei der Begrüßung. Welch hohes Ansehen die Jugendarbeit in der Oberpfalz genießt, machten Grünen-Landtagsabgeordnete Anna Toman, Bezirkstagspräsident Franz Löffler und sein Vertreter Lothar Höher in ihren Grußworten deutlich. "Sie alle tragen maßgeblich zu unserer Werte- und Demokratiebildung bei", betonte Toman. Für Löffler ist die Arbeit der Jugendlichen genauso wichtig, wie das, was die Schulen machen: "Sie geben jungen Menschen außerhalb der Schule Stabilität im Leben."

Einen Höhepunkt der Tagung stellte die erstmalige Verleihung des Jugendarbeitspreises 2017/2018 für Demokratie, Partizipation und politisches Handeln "Wir legen geWAHLtig los" dar. "Die 17 Bewerbungen sorgten bei der vierköpfigen Jury für rauchende Köpfe", sagte Thomas Vitzthum, Vorstandsmitglied des Bezirksjugendrings. Neben der Vielzahl der Einreichungen beeindruckte auch die Qualität der verschiedenen Projekte, die allesamt junge Leute dazu ermutigten, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Da zwei Einreichungen punktmäßig fast gleichauf waren, gab es vier statt der drei geplanten Preise. Auf Platz drei landeten die Kolpingjugend Diözesanverband Regensburg und der Stadtjugendring Regensburg. Für ihre Projekte anlässlich der Bundestagswahlen erhielten sie je ein Preisgeld von 200 Euro. Über 500 Euro konnte sich der Arbeitskreis STARK der katholischen Landjugendbewegung Diözese Regensburg freuen. Mit ihrem aufwendig erarbeiteten Planspiel landeten sie auf Platz zwei.

Für den "Democracy Slam" und den Kirwa-Kalender "Kirwa ohne Nazis" gab es für das Jugendforum "Neustadt lebt Demokratie" Platz eins und ein Preisgeld von 800 Euro. "Die Projekte des Jugendforums haben zweifach gezeigt, wie junge Menschen Demokratie leben können und wollen", lobte der neue Bezirkskulturreferent Richard Gaßner das Engagement der Neustädter.

Viel Lob gab es auch für den Kulturreferenten a.D. Thomas Gabler. "Du warst immer ein verlässlicher, kompetenter und engagierter Ansprechpartner des Bezirks", meinte Seitz. Für seine hohen Verdienste wurde er mit dem Titel "Partner der Jugend in Bayern" geehrt. "Ich habe das gerne gemacht, denn Jugendarbeit ist super", erklärte Gabler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.