Weiden in der Oberpfalz
18.02.2024 - 12:39 Uhr

KAB Weiden-Ost wirbt für Erhalt des Sonntags und der Krankenhäuser

Die KAB Weiden-Ost ehrt Martha Bäuml für 60 Jahre Mitgliedschaft. Bild: Kunz
Die KAB Weiden-Ost ehrt Martha Bäuml für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Die KAB hält sich nicht aus öffentlichen Diskussionen raus. "Sie setzt sich ein für den Erhalt des Sonntags", hieß es einmal mehr in der Jahreshauptversammlung von Weiden-Ost im Kindergarten St. Maria. Er sei ein freier Tag für die Gesellschaft, sagte Vorsitzende Christa Burzer und betonte, dass das Leben mehr sei als Arbeit, Einkauf und Besitz. Der Sonntag verdiene einen besonderen Schutz gegenüber wirtschaftlichen Interessen. Gleichzeitig machte sie sich für Nachhaltigkeit stark. "Nicht nur für die Umwelt, auch für die eigenen Reserven." Die KAB engagiere sich für fairen Handel, faire Preise und faire Arbeitsbedingungen.

Auf Diözesanebene mache sich die KAB vor allem für Uganda stark. "Unsere Hilfen sind immer Hilfen zur Selbsthilfe." In ihrem Rechenschaftsbericht erwähnte Burzer einen Sitztanz, Gebete, Vorträge, das Johannisfeuer dessen Erlös den Klinikclowns gespendet wurde, die Weidener Sozialtage und eine Brauereibesichtigung bei Gambrinus. Angedacht wurde ein Nachmittagstreff nach dem Vorbild des KAB-Ortsvereins St. Johannes, der gerne auch "Sitzweil" heißen dürfe. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Martha Bäuml geehrt.

Kreisvorsitzender Hermann Stadler wies auf die Umstrukturierung in der Krankenhauslandschaft hin. Nicht nur die Kliniken Nordoberpfalz planten drastische Einschnitte ihrer Standorte Kemnath und Tirschenreuth. Insbesondere stehe die durchgehende stationäre Notfallversorgung zur Disposition. Im Falle einer Umsetzung seien 44.000 Einwohner im Raum Tirschenreuth und Kemnath während der Nacht und an Wochenenden von einer stationären Notfallbehandlung binnen 30 Fahrzeitminuten abgeschnitten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.