Weiden in der Oberpfalz
01.10.2024 - 10:32 Uhr

Kabarettist Vogelmayer gibt Tipps für mehr "Lebensfreude" in Weiden

Hirn, Herz, Humor – dafür steht der Vogelmayer. Und auch schon mal für Hinterfotzigkeit, wie manche Pointe im proppenvollen "Parapluie" beweist.

Vogelmayers "Lebensfreude" ist Programm. Bild: Kunz
Vogelmayers "Lebensfreude" ist Programm.

Nur so ein Tipp: "Heiratet spät, dann dauert's net so lang." Vogelmayer, der Familientherapeut, der sich mit einer einzigartigen Mischung aus bayerischem Humor, scharfsinnigen Texten und Gitarrenmusik einen Namen gemacht hat. "Es heißt ja immer, verheiratete Männer leben statistisch gesehen länger, sind aber eher bereit zu sterben." Die vielen Fans im proppenvollen "Parapluie" lachen und klatschen. "Das Wort Ehe kommt aus dem Lateinischen", weiß der Vogelmayer. "Die Abkürzung für ,Errare humanum est' – ,Irren ist menschlich'."

"Ist das bei Euch in Weiden auch so? Wenn eine Hochzeit ist, dann fahren die Autos vorbei und hupen. Das Hupen ist ja ein Warnsignal." Die Kulturbühne im Kulturbahnhof platzt am Samstag aus allen Nähten, als der Vogelmayer dem Weidener Publikum sein Kabarettprogramm "Lebensfreude" präsentiert. Mittlerweile steht er ja mehr als jeden zweiten Tag auf einer Bühne und nimmt seine Fans mit seinem Kabarett für Hirn, Herz und Humor mit auf eine heitere Reise durchs Leben. Dabei beleuchtet der aus Funk und Fernsehen bekannte Barde die Herausforderungen des Alltags auf humorvolle und hinterfotzige Weise.

"Man muss, wenn man schon länger verheiratet ist, schauen, dass das Feuer der Liebe nicht erlischt", meint er. "Ich sag meiner Frau immer: Du hast einen super Mann geheiratet." Seine Gattin, sagt Vogelmayer, sei multitaskingfähig: "Sie kann auf zwei Parkplätzen gleichzeitig einparken." Mit seiner Ehefrau habe er sich zur Streitschlichtung aufs Münzenwerfen geeinigt. "Bei Kopf hat sie Recht, und bei Zahl bin immer ich schuld." Oder: "Mein Sohn hat zur Mama einmal gesagt, wenn ich groß bin, will ich sein wie der Papa. Sagt meine Frau: Beides geht net."

Der Live-Auftritt der niederbayerischen Rampensau zeichnet sich nicht nur durch die vielen mitreißenden Lieder aus, sondern vor allem auch durch Interaktion mit dem Publikum und die humorvollen Zwischenansagen. Und dass er nicht nur singen und Gitarre spielen kann, beweist Vogelmayer mit seinem neuesten Buch „Der Humor in Bayern – ein Lach- und Sachbuch“. Auszüge daraus dürfen nicht fehlen. Beispiel: "Lieber Opa, wir haben für dich zum 99. Geburtstag eine Überraschung mit einer guten und einer schlechten Nachricht. Die gute: Du bekommst von uns eine Stripperin geschenkt. Die schlechte: Sie ist mit dir in die Schule gegangen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.