Derzeit sind täglich rund 300 Helfer aus 80 bayerischen Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) im Einsatz. Der Ortsverband Weiden kümmert sich derzeit mit täglich rund 15 bis 20 Einsatzkräften um verschiedene Aufgaben. Vor allem die zentrale Logistik für den Freistaat Bayern und die Kreisverwaltungsbehörden seien ein wichtiger Baustein bei der Verteilung von Schutzausstattung, informiert Ortsbeauftragter Andreas Duschner in einer Pressemitteilung.
Zwei bis drei THW-Führungskräfte befinden sich demnach täglich im gemeinsamen Lagezentrum der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt, um dort als Einsatzleiter, Fachberater oder Sachgebietsleiter im Stab zu fungieren. Duschner: "Hierbei zahlt sich derzeit die ständige Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenschutzbehörden in den vergangenen Jahren aus."
Der Ortsverband übernimmt auch Transportaufgaben für die Bedarfsträger erledigt. Mehrmals am Tag werden die Stadt Weiden sowie der Landkreis Neustadt logistisch unterstützt. "Für die Verteilung der Schutzgüter wie Desinfektionsmittel und Schutzmasken sind ausschließlich die Katastrophenschutzbehörden zuständig. Durch das THW erfolgt keine direkte Ausgabe oder Verteilung von Schutzausstattung an Organisationen oder Endverbraucher", stellt Duschner fest. Das THW übernehme hier nur die reinen Transport-aufgaben für den Freistaat Bayern sowie die Kreisverwaltungsbehörden.
Am vergangenen Wochenende unterstützte das THW Weiden beim Aufbau einer Zeltstraße vor dem Klinikum sowie bei der Errichtung des Behelfs-Krankenhauses im Kepler-Gymnasium. Aktuell gibt es beim Klinikum Weiden wieder einen größeren Einsatz von Bauhof, Feuerwehr und THW: "Es wird ein massiver Windschutz errichtet, sodass die Zelte besser beheizt und nicht von Windböen erfasst werden."
Das THW bittet darum, derzeit von direkten Anfragen abzusehen, da alle Einsätze zentral von der örtlichen Katastrophenschutz-Einsatzleitung beauftragt und koordiniert werden. Für die Anliegen der Bürger steht das zentrale Bürgertelefon zur Verfügung: Für nichtmedizinische Fragen sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 0961/81-38 38 täglich von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Beantwortet werden dort laut Angaben der Stadt beispielsweise Fragen zum Einkauf, zur Rückkunft von Angehörigen aus dem Ausland, Auskünfte zu Geschäftsschließungen und Ausnahmen, Rückfragen zur Durchführung von Veranstaltungen sowie Fragen zu wirtschaftlichen Härtefallregelungen geklärt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.