(pens) "Schön langsam kommen wir an einen Punkt, an dem es nicht mehr machbar ist. Es wird kritisch", sagt Klaus Frieser. Der Betreiber eines Kanuverleihs aus Weiden musste sein Angebot an Touren bereits deutlich einschränken. Interessenten stehen aktuell drei Routen zur Auswahl. In anderen Jahren seien es deutlich mehr gewesen. Die Nachfrage an Kanufahrten sei dagegen aufgrund des schönen Wetters hoch. "Die Trockenheit hat schon extremen Einfluss auf unser Geschäft", sagt Frieser. Startpunkt der Fahrten sei ausschließlich die Naab Luhe. Alles nördlich davon sei aufgrund des niedrigen Wasserstands nicht geeignet. Somit entfallen Touren durch Weiden oder Windischeschenbach. Auf den letzten verbleibenden Routen komme es allerdings vor, dass Kanus auf Sandbänken aufsetzen.
Die Mitglieder von Kanu Weiden e.V. kämpfen mit den selben Problemen. Der Verein habe erst kürzlich eine Fahrt auf der Wiesent in der Fränkischen Schweiz abgesagt. Aber auch die Naab macht Schwierigkeiten. "Momentan ist Kanufahren noch möglich, aber wenn man nur noch auf Sandbänke achten muss, macht es auch keinen Spaß mehr", sagt eine Vertreterin des Vereins. Bereits beim Ferienprogramm Ende Juli sei die Situation nicht gut gewesen. Seitdem hat sich die Lage noch verschlechtert, und der Wasserstand ist weiter gesunken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.