Weiden in der Oberpfalz
25.02.2020 - 12:37 Uhr

"Karneval in Venedig" im Bild

Die kunstvollen Kostümierungen im Karneval von Venedig hat Wilfried Forster bei sechs Reisen dorthin gekonnt und aus ungewöhnlichen Perspektiven in Szene gesetzt.

Wilfried Forster (Mitte) zeigt beeindruckende Bilder vom Karneval in Venedig im Wahlkreisbüro von Christoph Skutella. Bild: hcz
Wilfried Forster (Mitte) zeigt beeindruckende Bilder vom Karneval in Venedig im Wahlkreisbüro von Christoph Skutella.

Im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Christoph Skutella sind elf seiner großformatigen Aufnahmen in nächsten Vierteljahr zu sehen. Einträchtig waren Politiker von FDP, CSU, SPD, Bürgerliste und Freien Wählern zur Vernissage gekommen. Skutella betonte die gute Zusammenarbeit, die sich hier im guten Miteinander zeige.

Forster, im Hauptberuf Hotelier und Küchenchef im „Lohbachwinkel“ in Weiherhammer, hat sich als Fotograf im künstlerischen Bereich, als Buchautor und mit mehreren Ausstellungen seiner Werke bereits einen Namen gemacht. Den Karneval in Venedig habe es seit dem elften Jahrhundert gegeben, berichtete er. Zu Zeiten Casanovas habe dieser ein Hoch erlebt. Unter Napoleon sei er verboten worden. Erst 1975 habe Frederico Fellini mit seinem berühmten Film den Anstoß zu einem neuen Aufleben des Karnevaltreibens gegeben. Seither pilgerten alljährlich bis zu einer Million Menschen zur „Maskerade – Karneval in Venedig“ – so auch der Titel der Ausstellung.

Seine beeindruckenden Fotos von Masken vor dem Dogenpalast, am Markusplatz oder am Wasser, von Prunk und Eleganz können für 90 bis 100 Euro gekauft werden. Vom Kaufpreis gehen jeweils 50 Euro an ein wohltätiges Projekt des „Round Table“. Im Wahlkreisbüro in der Oberen Bachgasse 1 können die Bilder montags bis donnerstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.