(blu) "Unsere kleine Oase inmitten der Stadt", nennen die Vereinsmitglieder den Raum mit Garten, der in einem einstöckigen Haus im Innenhof eines Häuserblocks liegt. In alle Briefkästen hatten sie Einladungen geworfen, doch es kamen nur einige Anwohner. Doch die hatten zwei klare Kritikpunkte: Rauch und Lärm.
Vieles habe sich in den letzten Wochen gebessert, schickte ein Mieter der Kettelerstraße voraus. "Wenn es so bleibt, passt es. Wir waren ja auch mal jung." Der Rauch, der in Wohnungen zieht, könne gesundheitsschädlich sein, sorgt sich eine Nachbarin von den "Grünen".
(blu) Der "Rio-Raum" in der Asylstraße lädt zum Diskutieren ein. Der Verein für junge Kunst und Kultur, der bereits seit 10 Jahren besteht, stellt sich seinen Nachbarn vor und bespricht Probleme. "Unsere kleine Oase inmitten der Stadt", nennen die Vereinsmitglieder den Raum mit Garten, der in einem einstöckigen Haus im Innenhof eines Häuserblocks liegt. In alle Briefkästen hatten sie Einladungen geworfen, doch es kamen nur einige Anwohner. Doch die hatten zwei klare Kritikpunkte: Rauch und Lärm.
Vieles habe sich in den letzten Wochen gebessert, schickte ein Mieter der Kettelerstraße voraus. "Wenn es so bleibt, passt es. Wir waren ja auch mal jung." Der Rauch, der in Wohnungen zieht, könne gesundheitsschädlich sein, sorgt sich eine Nachbarin. Der Qualm jedoch, wird schnell klar, kommt vor allem von den Mietern über den Vereinsräumen, die noch holzbefeuerte Boiler haben. Ein Nachbar weist darauf hin, dass die Lage der Wohnungen inmitten des Karées das Problem verstärke: "Der Rauch sammelt sich wie in einer Dunstglocke im Innenhof und kann nicht abziehen." Die Bewohner geben zu: "Das Problem war uns so nicht bewusst." Sie diskutieren den Einbau von Solarthermie-Anlage oder Elektroboiler. Als kurzfristige Maßnahme achten sie auf gutes und trockenes Holz. Auch die Musik verstärkt sich durch die Lage. "Der Schall bricht und verstärkt sich hier", sagt ein Mieter aus der Kettelerstraße. Die Anwohnerin in der Asylstraße jedoch hört nichts. "Bei uns ist es die Musik aus dem ,Atemlos' bis 4 Uhr morgens." Doch auch hier findet sich eine Lösung. Der Verein gibt eine Telefonnummer für Beschwerden, Sorgen und andere Anliegen der Nachbarn heraus und will bei Musikveranstaltungen besonders aufpassen. Zum Schluss genießen auch die Anwohner die kleine "Oase" der jungen Leute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.