Mit diesem Event ist der noch junge Skatepark beim Weidener Jugendzentrum nun endgültig offiziell eingeweiht. Am Samstag fand dort ein überregionaler Skateboard-Wettbewerb statt. Rund 1000 Zuschauer verfolgten den spannenden Contest, schätzten die Veranstalter. Insgesamt 47 Teilnehmer traten in drei Altersklassen gegeneinander an. Zu gewinnen gab es Preisgelder und Sachpreise im Gesamtwert von 3000 Euro, die der Skitch Skate Shop aus Grafenwöhr als Mitveranstalter zur Verfügung stellte.
Dominik Maul heißt der strahlende Gewinner der Kategorie A, in der die erwachsenen Skater konkurrierten. Der 26-Jährige kommt aus Sulzbach-Rosenberg und nahm den Hauptpreis von 500 Euro mit nach Hause. Der 16-jährige Ilias Karamichailidis zählte als gesponserter Fahrer genauso zur höchsten Altersklasse und belegte dort mit einer fast fehlerfreien Fahrt den zweiten Platz. Der drittplatzierte Matthias Bednorz aus Nürnberg konnte seinen Sieg kaum fassen. Eine vierköpfige Fachjury, bestehend aus erfahrenen Skatern aus Weiden und Nürnberg, bewertete die Leistung der Teilnehmer.
Blinder Skater beeindruckt
Johannes Bruckmeier, ein blinder Skater aus Nürnberg, ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls am Wettbewerb teilzunehmen. Er schaffte es zwar nicht unter die besten fünf Fahrer seiner Kategorie, brachte die Zuschauer dafür mit ansteckend guter Laune und unerschöpflichem Kampfgeist zum Jubeln. Ein Filmteam von Arte hat ihn an diesem Tag begleitet.
Unter den Teilnehmern zwischen 14 und 18 Jahren in der Kategorie B hat sich der Regensburger Justus Vaitl den Sieg erkämpft und wurde von seinen Mitbewerbern lautstark gefeiert. Den Pokal für den Zweitplatzierten holte sich Leon Akpinas aus Nürnberg. Für Leopold Kopp aus Theisseil reichte es locker für den dritten Platz. Diese Fahrer konnten die Jury in den Punkten Vielfalt und Individualität sowie Schwierigkeit und Menge der Tricks von sich überzeugen. Die Anzahl der gemachten Fehler, die Ausnutzung des Skateparks und der Style flossen ebenfalls in die Bewertung ein.
Jüngster Teilnehmer 9 Jahre alt
Den Sieg in der Altersklasse C der unter 14-Jährigen holte Phillip Mayer aus Nürnberg, der den älteren Skatern in nichts nachstand. Auf dem zweiten Platz landete der 13 Jahre alte Regensburger Friedrich Schmidt-Wilcke. Den dritten Platz belegte David-Leandro Danhauser aus Nürnberg, der mit 9 Jahren der jüngste Teilnehmer am Wettbewerb war. Für die passende musikalische Untermalung des Wettbewerbs sorgte der DJ Ketiga Beats. Eine Pause überbrückten die BlackBeatz Dance Kids mit einer Hip-Hop Choreografie.
Ein Höhepunkt kurz vor der Siegerehrung war der Wettbewerb um den besten Trick. Alle Skater hatten 15 Minuten Zeit, die meisten und spektakulärsten Tricks über das doppelte Treppenset zu springen. Den Best Trick entschied Deniel Cramer für sich, der für den Skatecontest aus Köln angereist war.
Nach einem so erfolgreichen Wettbewerb werde man über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachdenken, deutete Florian Graf vom Juz Weiden an.
- Kickflip:Der Kickflip ist ein Manöver beim Skateboarden, bei dem der Fahrer sein Skateboard um 360 ° entlang der Achse dreht, die sich von der Nase bis zum Ende des Decks erstreckt.
- Ollie: Der Ollie ist ein Skateboard-Trick, bei dem der Fahrer und das Board ohne die Hände des Fahrers in die Luft springen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.