Weiden in der Oberpfalz
18.12.2020 - 11:54 Uhr

Kinderkrebshilfe profitiert von runden Geburtstagen

Den Erläuterungen von Herbert Putzer entnahmen die Spenderinnen Martha Mutzbauer-Mayer (rechts) und ihre Tochter Andrea Weiß, dass die 1500 Euro aus ihren Geburtstagsfeiern bei der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord gut angelegt sind. Bild: Dobmeier
Den Erläuterungen von Herbert Putzer entnahmen die Spenderinnen Martha Mutzbauer-Mayer (rechts) und ihre Tochter Andrea Weiß, dass die 1500 Euro aus ihren Geburtstagsfeiern bei der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz-Nord gut angelegt sind.

Martha Mutzbauer-Mayer und ihre Tochter Andrea Weiß, Geschäftsführerin von Schrauben Mutzbauer, feierten heuer beide runde Geburtstage. Aus diesem Anlass baten sie in ihrem Familien- und Freundeskreis um keine materiellen Geschenke, sondern um Geldbeträge für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord.

Bei diesen Geburtstagen im Februar vor Corona und auch im August konnte die Feier nur im kleineren Kreis abgehalten werden. Die wenigen geladenen Gästen spendeten trotzdem 1500 Euro für diesen guten Zweck. Das Geld übergaben die Frauen nun auf ihrem Betriebsgelände an den Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe, Herbert Putzer.

Als großes Geschenk für seine Hilfsorganisation bezeichnete Vorsitzender Putzer die Spende. Denn aktuell werden 112 Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern im Raum der nördlichen Oberpfalz betreut. Alleine 2020 kamen 32 neue Familien dazu. Es werden beispielsweise Kinder mit Leukämie sowie Tumoren finanziell unterstützt, für Dinge, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden.

„Heuer haben wir bereits 240.000 Euro an Familien mit schwerstkranken Kindern weitergeben“, erläuterte Putzer. Es erfolgte aktuell die Sendung von 112 Weihnachtspakete an die unterstützten Familien und als Dank kamen Bilder und gute Wünsche der Kinder an die Kinderkrebshilfe zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.