Kirchen kämpfen in der Coronakrise

Weiden in der Oberpfalz
14.01.2021 - 17:35 Uhr

Die Pfarreien leben von der Gemeinschaft der Gläubigen. Die Coronakrise, das Verbot, sich im größeren Kreis zu treffen, trifft den Nerv der Kirchen. "Wir müssen deshalb neue Formen finden, um uns auszutauschen," betont Dekan Johannes Lukas.

Mit großer Sorgfalt achten die Weidener Pfarreien darauf, dass die Coronaregeln (hier ein Blick in die Pfarkirche St. Konrad) eingehalten werden können. Die Pandemie beschränkt das kirchliche Leben und förderte aber auch die "digitale Kommunikation" in den kirchlichen Gremien.

In den Pfarreien habe man schnell gelernt, neue Formen des Austausches und der Gemeinschaft zu entwickeln, stellt Lukas in seinem Jahresrückblick fest. Die intensivere Nutzung des Internets würden wohl auch über die Corona-Krise hinaus bestehen bleiben. "Vieles ist nicht mehr möglich. Altes machte Platz für Neues." Er verweist dabei auf neue Formen der Liturgie, zum Beispiel an die Andachten im Freien. Die Gremien der Pfarrei seien die neuen Wege des Austausches engagiert mitgegangen, freut sich Lukas, der als Dekan für die Katholiken im gesamten Stadtgebiet Weiden zuständig ist.

Erfreulich sei, so Johannes Lukas, der im Januar seinen 50. Geburtstag feiert, dass in einigen Pfarreien wie in St. Konrad, in St. Elisabeth und Herz Jesu die Zahl der Kirchenaustritte deutlich gesunken sei. "Ich weiß nicht, ob das schon eine Trendwende ist, oder nur dem langjährigen Ab und Ab folgt." Noch gravierender zum Abschmelzen der Zahl der Gläubigen in den Pfarreien beider großen christlicher Konfessionen sind die Sterbefälle und die demografische Entwicklung. In einigen Pfarreien fanden wegen der Coronapandemie keine Kommunionen, Firmungen und Konfimationen oder Trauungen statt.

Info:

Kirchenstatistik der Weidener Pfarreien für das Jahr 2020

Katholisch

  • Herz Jesu: 31 Taufen (Vorjahr: 31), 21 Kirchenaustritte (32), 1 Wiedereintritt (1), 18 Erstkommunionkinder (23), 9 Firmlinge (42), 1 Trauung (3), 64 Bestattungen (79), Zahl der Katholiken: 4290 (4401).
  • St. Johannes: 3 Taufen (Vorjahr 10), 9 Kirchenaustritte (8), 0 Wiedereintritte (2), 12 Erstkommunionkinder (9), 5 Firmlinge (8), 2 Trauungen (2), 11 Bestattungen (13), Zahl der Kaholiken: 973 (988).
  • St. Elisabeth: 14 Taufen (Vorjahr 13), 40 Kirchenaustritte (54), 0 Wiedereintritte 81) 42 Erstkommunionkinder (55 mit Maria Waldrast), 0 Firmungen (45), 0 Trauungen (0), 65 Beerdigungen (51).
  • Maria Waldrast: Keine Eheschließungen, Erstkommunionen und Firmungen, 4 Taufen (Vorjahr 5), 24 Beerdigungen (22), 1 Austritt (8).
  • St. Josef: 28 Taufen (Vorjahr 46), 60 Austritte (33), 3 Eintritte (3), 36 Kommunionkinder (41), 0 Firmlinge (wegen Coronapandemie ausgefallen, 27 waren vorbereitet/Vorjahr 24), keine Trauung (1), 99 Beerdigungen (96).
  • St. Konrad: 16 Taufen (Vorjahr 18), 21 Austritte (33), 1 Eintritt (1), keine Erstkommunion (17), keine Firmung (18), 1 Trauung (1), 68 Beerdigungen (49).
  • St. Marien Rothenstadt: 7 Taufen (Vorjahr 11), 7 Austritte (16), 0 Eintritte (0), 14 Erstkommunion (19), 7 Firmungen in der Pfarrei Etzenricht (8), keine Trauung (0), 39 Beerdigungen (27).
  • St. Dionysius Neunkirchen: 11 Taufen (Vorjahr 10), 13 Kirchenaustritte (17), 0 Eintritte (0), 9 Erstkommunionkinder (11), keine Firmung (25), 2 Trauungen (2), 15 Beerdigungen (10). Die Pfarrei zählt 1347 Katholiken.
  • Evangelisch
  • St. Michael: 27 Kinder und fünf Erwachsene getauft (Vorjahr 40), 60 Austritte (52), 6 Eintritte (5), keine Konfirmation (48), 2 Trauungen (10), 70 Beerdigungen (66).
  • St. Markus: 1 Taufe (Vorjahr 8), 10 Austritte (10), 10 Eintritte (1), 2 Konfirmanden (6), keine Trauung (10), 16 Beerdigungen (13)
  • St. Dionysius Neunkirchen: 1 Taufe (Vorjahr 7), 2 Austritte (2), 0 Eintritte (0), 3 Konfirmanden (4), keine Trauung (1), 8 Beerdigungen (10). Die Pfarrei zählt 463 Gemeindeglieder (473)
  • St. Bartholomäus Rothenstadt: 4 Taufen (Vorjahr 6), 5 Kirchenaustritte (6), 1 Eintritt (1), 6 Konfirmanden (8), keine Trauung (2) sowie 6 Beerdigungen (7).
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.