Weiden in der Oberpfalz
20.11.2018 - 14:11 Uhr

Klarer Blick nach Osteuropa

Osteuropa-Experte Martin Schulze Wessel analysiert beim Freundeskreis Weiden den Prager Frühling. Und verrät, wie er hätte erfolgreich enden können.

Professor Dr. Martin Schulze Wessel Bild: extern
Professor Dr. Martin Schulze Wessel

Geht es um die Geschichte Osteuropas und insbesondere die Verbindung Ostbayern und Böhmen gibt es kaum jemand, der mehr Kompetenz besitzt als Professor Martin Schulze Wessel. Lange Jahre war der Lehrstuhlinhaber für die Geschichte Ost- und Südeuropas und Leiter des Instituts Collegium Carolinum auch Vorsitzender der deutsch-tschechischen und deutsch-slowakischen Historikerkommission.

Am 26. November, 20 Uhr referiert der bekannte Historiker beim Freundeskreis Weiden der Evangelischen Akademie Tutzing über den Prager Frühling. Das Thema fällt in den Monat des fünfzigsten Jahrestags des Aufstands im Nachbarland gegen ein autoritäres Gewaltsystem und dessen Niederschlagung.

Schulze Wessel wird bei seinem Vortrag in der Aula der VHS Weiden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über die Ereignisse aufzeigen. Auch geht er darauf ein, woran der Aufstand letztlich gescheitert ist und wie er hätte erfolgreich sein können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.