Weiden in der Oberpfalz
22.07.2020 - 10:51 Uhr

Kliniken AG: Ethikkomitee verabschiedet Dr. Manfred Hausel

Mit dem Klinischen Ethikkomitee im Rücken wird Dr. Manfred Hausel (Mitte) nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des KEK verabschiedet. Bild: exb/Kliniken Nordoberpfalz AG, Michael Reindl
Mit dem Klinischen Ethikkomitee im Rücken wird Dr. Manfred Hausel (Mitte) nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des KEK verabschiedet.

Er war mehr als zehn Jahre lang Vorsitzender und Gesicht des Klinischen Ethikkomitees der Kliniken Nordoberpfalz AG: Dr. Manfred Hausel. Nach insgesamt zwölf Jahren an der Spitze des KEK gibt er diese Position jetzt weiter an die Ärztliche Leiterin der Palliativstation, Dr. Stephanie Kuchlbauer.

Hausel war bei der Gründung des KEK im Jahr 2008 der Motor und die große Triebfeder – im Vordergrund stand für ihn von Anfang an der Patient als Mensch: „Wir als Ethikkomitee haben uns immer als Unterstützer und Helfer für Patienten und Mitarbeiter gesehen mit dem Ziel, die Würde und den Willen der Patienten einzuhalten. Dazu gehört zum Beispiel auch die Beachtung von Patientenverfügungen. Mich freut es außerordentlich, dass wir hier sehr viel erreichen konnten und uns nicht nur bei den Patienten und Angehörigen, sondern auch bei den Mitarbeitern als Ansprechpartner bei schwierigen Entscheidungen anerkannt sind und uns etablieren konnten.“ Prof. Karl-Heinz Dietl, stellvertretender Medizinischer Direktor der Kliniken Nordoberpfalz AG, dankte Hausel für dessen Leistungen in den vergangenen Jahren.

Seit der Gründung im Jahr 2008 bietet das Klinische Ethikkomitee der Kliniken Nordoberpfalz AG ein Forum für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im klinischen Alltag. Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter bei ethischen Fragestellungen sein – das bleibt weiterhin Hauptaufgabe des Klinischen Ethikkomitees, das von nun an von der leitenden Ärztin der Palliativstation am Klinikum Weiden, Dr. Stephanie Kuchlbauer, geführt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.