Weiden in der Oberpfalz
11.04.2025 - 15:05 Uhr

Kliniken Nordoberpfalz AG spendet Betten und Infusionsständer für Krankenhäuser in der Ukraine

Die Kliniken Nordoberpfalz AG übergibt der Organisation "Kriegskindernothilfe" eine LKW-Ladung mit Hilfsgütern für ukrainische Krankenhäuser. Die medizinischen Materialien sollen vor allem Kinder in Kiew und Lwiw unterstützen.

Angelika und Theo Steuer (links) von der Kinderkriegshilfe e.V. freuen sich über einen Lastwagen voller 
medizinischer Güter aus dem Klinikum Weiden. Diese übergaben Klinikdirektor Timo Sonntag (Dritter von rechts), Betriebsrat Karl Frister sowie der Leiter der Wirtschaftsbetriebe der KNO, Karl Wittmann (rechts). Bild: Friedrich Peterhans, Kliniken Nordoberpfalz
Angelika und Theo Steuer (links) von der Kinderkriegshilfe e.V. freuen sich über einen Lastwagen voller medizinischer Güter aus dem Klinikum Weiden. Diese übergaben Klinikdirektor Timo Sonntag (Dritter von rechts), Betriebsrat Karl Frister sowie der Leiter der Wirtschaftsbetriebe der KNO, Karl Wittmann (rechts).

Die Patienten der Kliniken Nordoberpfalz profitieren von moderner Medizintechnik. Doch nicht überall in Europa ist dies derzeit möglich: In der kriegsgebeutelten Ukraine beispielsweise wird medizinisches Material händeringend gesucht, heißt es in einer Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz. Umso wertvoller sei länderübergreifendes, zivilgesellschaftliches Engagement, das die KNO AG gerne unterstütze. So übergab eine Delegation der Kliniken diese Woche eine ganze Lkw-Ladefläche voll Hilfsgüter an die Kriegskindernothilfe e.V. mit Sitz in Warmensteinach.

Wie der Name sagt, kümmern sich die Vereinsmitglieder um humanitäre Hilfe für die größten Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen – die Kinder. Einer dieser Ehrenamtlichen ist KNO-Betriebsrat Karl Frister, heißt es weiter in der Mitteilung. Als dieser von der Arbeit des Vereins berichtete, musste das

Führungsteam der KNO nicht lange überlegen, wie Vorstand Michael Hoffmann sagt: „Wir unterstützen ausdrücklich dieses wichtige Hilfsangebot und haben unsere Bestände durchforstet. Wir wollen den Kindern in der Ukraine helfen, den schwierigen Alltag zu bewältigen. Initiativen wie die Kriegskindernothilfe senden ein wichtiges Signal der Solidarität an die Menschen in der Ukraine.“

Rund 20 ausgemusterte Betten aus der Kinderklinik, ein halbes Dutzend Erwachsenenbetten sowie Infusionsständer wurden von Mitarbeitern des Klinikums Weiden auf einen 7,5-Tonner gepackt. Am 29. April soll das Material, das bei Neuanschaffung mehrere tausend Euro kosten würde, 1500 Kilometer weit nach Osten transportiert werden. Vor Ort werde es an Krankenhäuser in Kiew und Lemberg (Lwiw) verteilt. Die Hilfsgüter werden vom Ehepaar Angelika und Theo Steuer selbst in die Ukraine gefahren. Die beiden sind Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Kinderkriegshilfe. Für ihr vielseitiges Engagement wurden sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Wer das Paar und seine Mitstreiter unterstützen möchte, kann sich unter folgender E-Mail an Angelika Steuer wenden: kknh.angelika.steuer[at]gmail[dot]com. Willkommen sind unter anderem

Verbandsmaterial sowie Kinderkleidung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.