Weiden in der Oberpfalz
23.08.2023 - 10:27 Uhr

Kliniken Nordoberpfalz und New Life-Akademie gratulieren 80 Pflegekräften zum Abschluss

Die besten Absolventinnen und Absolventen der drei Ausbildungsbereiche der Akademie für Gesundheit New Life werden von Kliniken-Vorstand Michael Hoffmann (hinten, links), Landrat Roland Grillmeier (hinten, Dritter von rechts) und Pflegedirektorin Angela Dzyck (hinten, rechts) geehrt. Bild: Kliniken Nordoberpfalz, Michael Reindl/exb
Die besten Absolventinnen und Absolventen der drei Ausbildungsbereiche der Akademie für Gesundheit New Life werden von Kliniken-Vorstand Michael Hoffmann (hinten, links), Landrat Roland Grillmeier (hinten, Dritter von rechts) und Pflegedirektorin Angela Dzyck (hinten, rechts) geehrt.

Für 80 junge Frauen und Männer war es ein besonderer Tag. In einer Feierstunde in der Max-Reger-Halle Weiden überreichten die Kliniken Nordoberpfalz (KNO) und die Akademie für Gesundheit New Life allen Auszubildenden im Pflegebereich ihre Abschlusszeugnisse. Besonders erfreulich, dass fast alle Fachkräfte, die hier ausgebildet wurden, auch weiterhin für die KNO tätig bleiben, wie die Kliniken mitteilen.

Die Absolventen der Ausbildungen zur/m Pflegefachfrau-/mann, den Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten und den Krankenpflegehelferinnen und -helfern wurden dabei nicht nur von Angehörigen und Freunden begleitet, sondern auch von vielen Kolleginnen und Kollegen. Neben den Zentrums- und Bereichsleitungen und Lehrkräften nahmen Kliniken-Vorstand Michael Hoffmann, Pflegedirektorin Angela Dzyck, Personalleiter Bernd Weisensee und Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier als Vertreter der Gesellschafter teil.

Hoffmann bedankte sich für die Leidenschaft und das Engagement der neuen Nachwuchskräfte. Sie hätten sich in der Hochphase der Pandemie allen Risiken und Belastungen zum Trotz bewusst für eine Ausbildung im Pflegebereich entschieden. Damit leiste man einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherung der Gesundheitsversorgung und auch für die Gesellschaft selbst. „Wir brauchen Sie auf unseren Stationen. Sie sind die Zukunft in einem wunderschönen Berufsbild, das immer wichtiger wird“, gratulierte der Vorstand den Absolventen.

Landrat Grillmeier wies erneut darauf hin, dass die KNO in kommunaler Hand seien und dies auch bleiben sollen, weil nur so auf dem Land Gesundheitsversorgung gewährleistet sei, auch wenn sich diese im Zuge der Krankenhausreform verändern würde.

Schulleiter Matthias Dumler erklärte, dass die 44 Absolventen der generalistischen Ausbildung echte Pioniere seien, denn der Kurs GEN 20/23 sei der erste, der bei New Life die neugeschaffene Ausbildung zu Pflegefachfrauen und -männern absolviert habe. Elf von ihnen absolvierten die praktische Vertiefung Pädiatrie, die eine Tätigkeit in der Kinderklinik ermöglicht. Mit Lisa-Marie Bald (1,08), Anna-Maria Lehner (1,49), Christina Schreiber und Claudia Schwägerl (je 1,5) gab es vier Abschlusszeugnisse mit dem Gesamtschnitt von 1,5 oder besser.

Diese starke Leistung schafften auch sieben Absolventinnen der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz: Hanna De Boor, Lisa Zeiler (je 1,0), Julia Hiller (1,17), Constanz Dotzauer (1,25), Lisa Frohnhöfer, Alina Hirsch und Loreen Lichtenberg (je 1,5). Schulleiterin Jutta Hammer gratulierte ihnen ebenso wie den weiteren fünf Absolventinnen für die bestandene Ausbildung, die ebenfalls drei Jahre dauerte.

Als Sprungbrett für die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann dient 15 von 24 Absolventen die einjährige Ausbildung der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe. Denn mit dem Abschluss dieser Ausbildung können sie an der dreijährigen Pflegeausbildung in der Generalistik antreten. Mit Sylvia Girisch, Isabella Katholing, Lina Mois, Christina Nakyeyne und Olesja Pallag (je 1,2) wurden fünf Absolventinnen für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.

Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von der Kreismusikschule Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.