Weiden in der Oberpfalz
16.04.2019 - 09:34 Uhr

Klinikumsapotheke Weiden erneut ausgezeichnet

Die Apotheke im Klinikum beliefert die Häuser der Kliniken Nordoberpfalz nicht nur mit Arzneimitteln, sondern sorgt mit Dienstleistungen für eine nachhaltige Verbesserung der Medikation. Dafür wurde die Klinik-Apotheke jetzt ausgezeichnet.

Richard Kurtnacker (links) und Thomas Schuler (Zweiter von rechts) gratulieren dem Team der Apotheke um Leiter Dr. Werner Speckner (Dritter von links). Auch der Ärztliche Direktor der Kliniken Nordoberpfalz AG, Dr. Thomas Egginger (rechts), freut sich über die Auszeichnung der Apotheke. Bild: exb/Kliniken Nordoberpfalz AG
Richard Kurtnacker (links) und Thomas Schuler (Zweiter von rechts) gratulieren dem Team der Apotheke um Leiter Dr. Werner Speckner (Dritter von links). Auch der Ärztliche Direktor der Kliniken Nordoberpfalz AG, Dr. Thomas Egginger (rechts), freut sich über die Auszeichnung der Apotheke.

So kann sich das Team um Dr. Werner Speckner, Leiter der Apotheke der Kliniken AG, über den mit 5000 Euro dotierten Best-Practice-Award „Erfolgreich durch Innovation“ freuen.

Das von Apothekenleiter Speckner vorgestellte Projekt „Medikationsmanagement für niereninsuffiziente Patienten – Digitalisierung im Dienste der Personalentwicklung“ befasst sich mit dem Schutz von Patienten, deren Nieren mittel bis stark geschädigt sind. Diese Patienten sind besonders anfällig für Arzneimittelnebenwirkungen.

Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist seit langem ein zentrales Thema bei der Kliniken Nordoberpfalz AG. So prüft das Team der Apotheke die verordneten Arzneimittel in der elektronischen Patientenakte. Von der Labordiagnostik bis zur Arzneimittelgabe wurde ein geschlossener und verbesserter Medikationsprozess entwickelt. „Unsere Ergebnisse besprechen wir mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. In der Regel läuft das im Hintergrund, ohne dass der Patient dies mitbekommt“, erklärt Speckner. „Die Medikation des Patienten wird über digitale Medien durch Fachapotheker fernkontrolliert.“

So können pro Tag etwa sieben Medikationen verbessert werden. Und das Personal wird nicht nur digital unterstützt: So stellt die Apotheke den Ärzten auch Karten mit gezielten Informationen für die Patienten zur Verfügung, die im Arztkittel griffbereit sind.

Jetzt wurde dieser Beratungsservice mit dem ersten Preis des Best-Practice-Awards 2019 der Prospitalia GmbH ausgezeichnet. Prof. Andreas J. W. Goldschmidt zeigte sich als Vorsitzender der Jury beeindruckt von der innovativen und effizienten Vorgehensweise.

Auch Josef Götz, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG, gratulierte dem Team zum Erfolg: „Die patientenindividuelle Krankenhauspharmazie ist in den vergangenen Jahren immer mehr zum Schwerpunkt geworden. Daher freue ich mich umso mehr über die Auszeichnung, weil sie die herausragenden Leistungen unserer Apotheke zum Wohle unserer Patienten bestätigt.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.