Weiden in der Oberpfalz
17.07.2019 - 12:10 Uhr

Kochen mit Kräutern aus dem Schulgarten

Sie pflanzen Kräuter und Gemüse selbst an und ernten die Erzeugnisse nun. Nun lernten die Schülerinnen des Elly-Heuss-Gymnasiums, daraus mit wenigen Handgriffen und Zutaten gesunde und leckere Snacks herzustellen.

Schülerinnen der 5.Klasse ernten Kräuter im Schulgarten. Bild: Elly-Heuss-Gymnasium
Schülerinnen der 5.Klasse ernten Kräuter im Schulgarten.

Diplom-Ökotrophologin Ulrike Rauch von der AOK zeigte dies den Schülerinnen der fünften Klasse. Im Schulgarten im Innenhof sind mehrere Hochbeete, in denen Obst, Gemüse und Kräuter angebaut werden. Den Anbau, die Pflege, die Erweiterungen und die Verbesserungen übernehmen Schülerinnen unter Leitung von Lehrerin Martina Uhl. Dass dieser Schulgarten etwas besonders ist, zeigt schon ein Blick in die Statistik: Von den 322 Gymnasien in Bayern haben nur 64 einen Schulgarten für Nutzpflanzen.

Die Erzeugnisse werden unter anderem in der Mensa verarbeitet. Des Weiteren dient die Ernte des Schulgartens als Hauptprodukt für verschiedenste Aktionen.

Die Schülerinnen ernteten zunächst verschiedenste Kräuter aus dem Schulgarten. Anschließend wurden diese in der Teeküche des Elly-Heuss-Gymnasiums zu schmackhaften Snacks wie „rotem Dip“, Kräuterquark, Kräuterbutter und einer Minzschorle verarbeitet.

Während die Schülerinnen ihr selbstzubereitetes Essen probierten, erklärte ihnen die Ökotrophologin anhand einer Ernährungspyramide was gesunde Ernährung bedeutet. Zum Abschluss überreichte Ulrike Rauch der Schule eine „Kochbox“ mit verschiedensten Küchenutensilien.

Unter Anleitung von Ulrike Rauch (links) bereiten die Fünftklässlerinnen verschiedene Kräuter-Gerichte in der Schulküche zu, Bild: Elly-Heuss-Gymnasium
Unter Anleitung von Ulrike Rauch (links) bereiten die Fünftklässlerinnen verschiedene Kräuter-Gerichte in der Schulküche zu,
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.