„An einem Logo erkennt man sofort, welche Firma oder welches Unternehmen dahinter steckt. Genau das ist der Sinn eines Logos – sofort erkannt und mit bestimmten Produkten, Eigenschaften, Gefühlen und Erlebnissen in Verbindung gebracht zu werden. Auch das Kolpingwerk hat ein Logo. Das Ziel ist eben, von vielen Menschen sofort als Kolping erkannt zu werden – hoffentlich verbunden mit positiven Erinnerungen und Gefühlen. Zum anderen soll es dazu beitragen, besser als Einheit – als Kolpingsfamilie – wahrgenommen zu werden. Daran, dass sich Menschen zum Gebet und zur Feier des Gottesdienstes treffen, kann man Kolping ebenfalls erkennen“, sagte Pfarrer Thomas Kohlhepp.
Musikalisch umrahmte die Gruppe „Laetitia“ den Gottesdienst mit Liedern wie „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ oder „Lebendiges Wort“. Ingrid und Hans Heinrich wurden als neue Mitglieder mit dem Gruß „Treu Kolping, Kolping Treu“ vom Vorsitzenden Roland Hoffmann und Pfarrer Thomas Kohlhepp in die Familie Kolpings aufgenommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Mitglieder im Pfarrgemeindehaus. Für 40-jährige Treue zur Kolpingsfamilie Neunkirchen und zum Kolpingwerk Deutschland überreichte Vorsitzender Roland Hoffmann an Benedikt Rager eine Urkunde sowie zwei Flaschen Kolpingwein. Mit Urkunde und einem Blumenstrauß wurde, ebenfalls für 40-jährige Treue zur Kolpingsfamilie, Sabine Rager geehrt.
In einer Bilderpräsentation ließen der Vorsitzende der Kolpingjugend, Moritz Egeter, und der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Roland Hoffmann, die Aktivitäten des vergangenen Jahres der Kolpingjugend und der Kolpingsfamilie nochmals Revue passieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.