Dass Familienfreundlichkeit bei ATU und der ATU-Akademie kein Fremdwort ist, hatte sich auch beim Lokalen Bündnis für Familie Neustadt-Weiden herumgesprochen. Naheliegend war es deshalb für die Bündnispartner, sich vor Ort ein genaues Bild darüber zu machen. „ATU ist vorbildlich, wenn es um familienfreundliche Maßnahmen geht“, sagte Thomas Würdinger am Ende des Meinungsaustauschs.
Deshalb empfahl der Arbeitsagenturchef dem Unternehmen auch, sich am Johanna-Frank-Preis-Wettbewerb für die familienfreundlichsten Unternehmen zu beteiligen. Dass familienfreundliche Maßnahmen sich immer mehr am Arbeitsmarkt durchsetzen, dafür spricht laut Würdinger die zwischenzeitlich auf 56,9 Prozent angestiegene Frauenerwerbsquote. „Wir setzen auf die Kompetenz von Frauen“, sagt Hans Hammer, Akademieleiter und Leiter der ATU-Personalentwicklung.
Dann zählt er die lange Reihe von familienfreundlichen Maßnahmen seines Unternehmens auf. Regelmäßig werde zum Beispiel Personalentwicklung von Frauen im Workshop „Frauen in Funktionen“ gefördert. Bewährt hätten sich auch die vielen mit dem Betriebsrat vereinbarten Arbeitszeitmodelle von Frauen. Im Betrieb gebe es auch den Trend zu immer mehr Vertrauensarbeitszeit. „Im Prinzip sind Frauen bei uns frei in ihrer Arbeitszeitgestaltung“, berichtet Hammer. Und er empfahl auch einen Blick in die Ausbildungswerkstatt der Akademie zu werfen, wo Mechatronikerinnen zum gewohnten Bild gehören. Dazu gehören auch die dualen Studentinnen.
Vorbereitet wird laut Hammer derzeit ein Projekt, um Aus- und Weiterbildung für Frauen in Form des sogenannten Blended-Learning im Home-Office-Arbeitsplatz zu ermöglichen. Familienfreundlichkeit beträfe auch Männer, meint Hammer, denn „alleine in meinem Team befinden sich derzeit drei Männer in Elternzeit“.
Organisiert wurde der Informationsaustausch von der Karin Hartung, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Weiden zusammen mit ihren Kolleginnen Christina Schönberger vom Jobcenter Weiden Neustadt, Tamara Prause vom Landkreis Neustadt/WN und Monika Langner von der Stadt Weiden in Kooperation mit ATU Leiter Unternehmenskooperation Markus Meißner.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.