Die schlechte Nachricht: Die Kosten für Baukredite sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Die gute Nachricht: Im langjährigen Vergleich sind die Zinsen immer noch günstig - wenngleich: Langsam steigen sie an. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Bau oder Kauf einer Immobilie? Diesem Thema widmet sich das kostenlose Lesertelefon von Oberpfalz-Medien am Mittwoch, 14. September 2022, von 16 bis 18 Uhr. Peter Hermann von der Verbraucherzentrale Bayern und Florian Mutzbauer vom Verband der Privaten Bausparkassen stehen unter Telefon 0800/000 4743 für alle Fragen zur Verfügung.
Statistisch gesehen möchte jeder dritte Erwerbstätige eine selbst genutzte Immobilie als Alterssicherung. Viele lockt zudem der Gedanke an einen komfortablen Heim-Arbeitsplatz. Vor der Entscheidung für Wohneigentum ist die Beurteilung subjektiver und objektiver Faktoren angesagt. Die objektiven Bedingungen sind schnell ausgemacht: Bauzinsen noch relativ günstig, staatliche Förderungen abrufbereit. Bei den subjektiven Voraussetzungen spielt das Eigenkapital die Hauptrolle. Ist Eigenkapital vorhanden, erhebt sich die Frage: Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Und an dieser Stelle beginnt die individuelle Finanzierungsstrategie. Denn ein Immobilienerwerb ist unabhängig vom Zinsniveau immer eine Rechenaufgabe: Wie hoch kann die Monatsrate sein? Bis wann soll das Haus abbezahlt sein? Wie lange soll ich die Zinsen festschreiben? Kann ich Sondertilgungen leisten? Welche staatlichen Förderungen sind in meiner Situation sinnvoll? Wer hilfreiche Antworten auf diese Fragen haben möchte, braucht in der Regel professionelle Beratung. Vertrauen ist dabei ebenso wichtig wie das Vergleichen von Angeboten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.