Kellwig hat derzeit im Dialyse-Zentrum am Klinikum Weiden einige ihrer Werke ausgestellt, darunter eben auch die neue Errungenschaft der Palliativstation. Dass genau dieses Bild gut in die Palliativstation passen würde, bemerkte Stationsleitung Beate Spickenreuther. Man kam ins Gespräch und schnell wurde klar, dass Olga Kellwig das besagte Bild der Station zukommen lassen will. „Malen ist für mich großer Freude und positiver Energie verbunden, die ich allen Menschen weitergeben kann. Ich hoffe sehr, dass dieses bunte und sommerliche Bild den Patienten, aber auch den Angehörigen gute und positive Eindrücke schenkt und dem Stationsteam die Arbeit erleichtert“, sagte Kellwig.
Dr. Stephanie Kuchlbauer, Ärztliche Leitung der Palliativstation, dankte für die Bildspende. „Wir sind dankbar dafür, dass wir uns ein Bild aussuchen konnten, das auch in unser Konzept passt“, freute sich Kuchlbauer, die auch weiterhin mit Olga Kellwig in Kontakt bleiben möchte – denn die Station wachse immer weiter, so dass dieses Bild vielleicht nicht das letzte der Künstlerin aus Mitterteich bleiben könnte.
Seit dem Umzug der Palliativstation aus Neustadt/WN in die neuen Räume am Klinikum Weiden wurden dort mehr als 200 Patienten behandelt. Behandelt werden hier Patienten mit weit fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren und lebensbegrenzenden Erkrankungen. „Unser Ziel ist, die vorhandenen Beschwerden unserer Patienten mit individuell angepassten Maßnahmen zu lindern. Neben der palliativärztlichen und pflegerischen Betreuung gehören auch verschiedene Therapiearten dazu, wie Akupunktur, Aromatherapie, Klangschalenmassagen und vieles mehr“, so Kuchlbauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.