Zum Pressegespräch zur Fortsetzung der Reihe "Musik und Text" lud Initiator Wolfgang Göldner in die Kirche St. Michael ein. Dort findet am 18. Juli um 19 Uhr ein Konzert mit klassischen Werken durch Kantorin Anna-Magdalena Bukreev an der Orgel, mit Liedern und Popsongs des Gesangsduos Marina und Magdalene sowie mit besinnlichen, von Wolfgang Göldner vorgetragenen Texten statt. Der Erlös der Veranstaltung geht an die "Arche" im Sindersberger Seniorenheim.
"MuT" steht unter dem Motto des Bibelspruchs "Versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun." Göldner informierte, dass dieses Konzert eigentlich schon für 2020 und dann für März 2021 geplant war. Nun hoffe man, es endlich durchführen zu können. Allerdings sei nach derzeitigem Stand das Tragen einer FFP2-Maske am Sitzplatz erforderlich.
Bürgermeister Reinhold Wildenauer brachte zum Ausdruck, dass er sich freue, wenn es nun mit der Kultur wieder aufwärts gehe, und dass der Konzerterlös der "Arche" zugute komme. Er dankte Göldner für dessen langjähriges Engagement in einer Zeit, in der viele nur an sich selbst denken würden. Marina aus Weiden will gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Magdalena aus Waldthurn beitragen, Gutes zu tun. Das Gesangsduo, das nicht nur hobbymäßig, sondern jetzt auch nebenberuflich musiziert, wird zur Gitarrenbegleitung eine bunte Mischung von rhythmischen und melodischen Coversongs in deutscher, englischer und polnischer Sprache vorstellen. Dekanatskantorin Bukreev wird vor allem romantische Musikstücke darbieten, wofür die Max-Reger-Orgel der Kirche mit ihrem weichen Klang prädestiniert sei. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von Johannes Brahms, Robert Schumann, des gebürtigen Kohlbergers Anton Beer-Walbrunn sowie von Max Reger in "leicht verdaulicher Form".
Die "Sindersberger Arche", der die Spenden überreicht wird, ist in das Eleonore-Sindersberger-Altenheim integriert. Gerlinde Koch, Leiterin der Gerontotherapie, wies darauf hin, dass gerade für die "Arche" individuelle Hilfsmittel dringend erforderlich seien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.