Woher kommen eigentlich die vielen Bilder, Sprüche und Videos zum Schmunzeln, die per Facebook, Instagramm, WhatsApp und Co zu tausenden verschickt werden? Der neue Tag deckt es auf: Zum Beispiel von einer Baustelle am Weidingweg in Weiden.
Klaus Gregor ist der Urheber des Plakats, das dort am Bauzaun hängt. Der Text beginnt harmlos mit dem bekannten "Betreten der Baustelle verboten!" Dann steigert sich die Warnung: "Nicht nur Kurz. Nicht nur eine Minute. Gar Nicht!" Der schwarze Hammer folgt im Kleingedruckten. "Wir sind es leid, immer wieder leblose Körper vergraben zu müssen!"
Auf die Unfallgefahr wollte der Bauunternehmer nicht mit einem Standardschild in schwarz-gelb hinweisen. Meist seien es neugierige Passanten, die sich in den Gefahrenbereich begeben. Auslöser für das auffällige Banner waren Menschen, die trotz Kranbetriebs auf das Gelände kamen, ohne sich um die über ihnen schwebenden Deckenplatten zu kümmern.
Ganz unten auf dem Plakat prangt der Firmenname. Für Gregor ist das Poster, das derzeit noch an einer zweiten Baustelle am Rehmühlbach hängt, der Auftakt einer kleinen Werbekampagne. "Sie soll locker, zweideutig, anders als der Standard sein."
Viele, die im Vorbeigehen den Spruch sehen, zückten ihr Handy, hat der Unternehmer beobachtet. "Die Reaktionen sind durchwegs positiv. Auch ältere Leute haben geschmunzelt." Gregor bekennt sich als Fan des schwarzen, englischen Humors. "Den versteht nicht jeder. Man muss ihn mögen." Seine Kampagne scheint sich jedenfalls über die einschlägigen Online-Kanäle zu verbreiten. "Ich habe Rückmeldungen sogar aus Norddeutschland bekommen."
Witzige Sprüche, Vertipper, Kuriositäten oder Aufmerksamkeit haschende Nettigkeiten. In den sozialen Medien werden diese Bilder zu Tausenden verschickt, kopiert und geteilt. Haben Sie selbst so einen Schnappschuss in der Region gemacht, lassen Sie es uns wissen und schicken ihn am besten per Mail an redws[at]oberpfalzmedien[dot]de zu. Dazu interessiert uns, wo Sie das Bild aufgenommen haben und vielleicht noch ein paar weitere Infos. Die besten Fotos werden wir veröffentlichen.
















Es gibt hier zwei möglichkeiten:
1. Entweder ist Onetz und die dazugehörigen Medien einfach unglaublich Langsam, oder
2. Hier wird das Wort Urheber verwendet obwohl es vermutlich falsch ist.
Nachdem mir der Spruch schon bekannt vorkam habe ich ungefähr 8 Sekunden mit Google gesucht und fand exakt diesen Spruch bei Tiefbau Hark. Auf Facebook steht dieses Bild dort mit diesem Spruch seit April 2017.
Auch unter Picdeer und dieser Adresse: http://picdeer.com/media/1883279826237616688_2217616706 findet man das gleiche Bild, aber auch schon 9 monate alt.
Ich würde euch doch bitten bevor Ihr "Urheber" schreibt einfach mal 2 Minuten zu investieren, ob es sich nicht gaaaaaanz eventuell um eine Kopie handeln könnte.
Aber klar; sommerloch und hauptsache irgendwas geschrieben...
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.