Weiden in der Oberpfalz
06.05.2024 - 10:56 Uhr

Ladies Circle 66 Weiden spendet Kino-Erlös an HPZ Irchenrieth

Große Freude über ganz großes Kino: Die Vertreterinnen des Ladies Circle 66 Weiden spenden an die Schule im Kleefeld im HPZ Irchenrieth 1500 Euro für die neue Bücherei. Julia Jockwer, Samantha Pflieger, Daniela Bielefeldt, Max Hohlrüther, Petra Rothmund, Christian Reichl und Anne Miller (von links) freuen sich. Bild: lst/exb
Große Freude über ganz großes Kino: Die Vertreterinnen des Ladies Circle 66 Weiden spenden an die Schule im Kleefeld im HPZ Irchenrieth 1500 Euro für die neue Bücherei. Julia Jockwer, Samantha Pflieger, Daniela Bielefeldt, Max Hohlrüther, Petra Rothmund, Christian Reichl und Anne Miller (von links) freuen sich.

Diese Vorführung hat sich mal richtig gelohnt. Der Ladies Circle 66 Weiden, aktuell rund 20 aktive Frauen, die sich für soziale Projekte einsetzen, veranstaltete Ende Februar im Neue Welt-Kino in Weiden einen Charity-Abend mit Filmvorführung. Der Erlös dieser Aktion betrug 1500 Euro, die vor kurzem an die Schule am Kleefeld des HPZ Irchenrieth für den Neuaufbau ihrer Bücherei überreicht wurden.

„Friendship & Service bringt uns zusammen und verbindet“ – so lautet das Motto des Ladies Circle 66. Er ist einer von bundesweit über 70 lokalen Circles, die sich in Deutschland sozial engagieren. „Wir in Weiden sind eine bunte Mischung von Frauen verschiedener Herkunft und aus unterschiedlichen Berufszweigen“, sagte Präsidentin Daniela Bielefeldt.

Gemeinsam mit Julia Jockwer und Samantha Pflieger überreichten sie im Beisein von HPZ-Aufsichtsratsmitglied Max Hohlrüther den Scheck an Schulleiterin Petra Rothmund und die Lehrkräfte Anne Miller und Christian Reichl. „Das Charity-Kino war ein großer Erfolg“, blickte sie zurück. Die Spendenbereitschaft war enorm.

Schulleiterin Rothmund bedankte sich beim Ladies Circle 66 Weiden für die Spende, die „sinnvoll eingesetzt“ werde: nämlich für den Auf- und Umbau der Schulbücherei. In einem neuen Raum werde es Sitz- und Leseecken geben und die Ausleihe, die die Schülerinnen und Schüler in Eigenregie übernehmen werden, erfolge künftig über Barcodes. Ab Juni werde mit der Modernisierung begonnen, der Testbetrieb ab Herbst geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.