Seit 60 Jahren pflegt der Schnupferclub Latsch die Liebe zum Schnupftabak und die Geselligkeit. Beim Ehrennachmittag zum Jubiläum wird besonders den Mitgliedern gedankt. Mit einem Frühschoppen im Zelt und einem breitem Angebot an Mittagessen startete der Verein in seinen Ehrentag.
Schirmherr Hans-Jürgen Gmeiner erinnerte in einem Grußwort an den Zusammenhalt im Verein und die Schnupfermeisterschaften. „Als einziger Verein in der Ortschaft bietet der Club ein breites Freizeitangebot“. Das spiegele sich in der konstanten Mitgliederzahl von 172 wider.
Gmeiner blickte auch die Chronik. Einige Stammtischfreunde gründeten im September 1964 einen Verein zur Geselligkeit. Als Erkennungszeichen wurde damals eine Schnupfdose ausgewählt, die zufällig am Stammtisch lag. Somit hatte der Verein auch schon seinen Namen: „Schnupferclub Latsch“. Der damalige 1. Vorsitzende Heinz Kesselheim führte 1973 das Wettkampfschnupfen ein. In diesem Jahr trat der SC-Latsch auch dem Schnupferverband Deutschland e.V. als aktives Mitglied bei und besucht seitdem regelmäßig mit wechselndem Erfolg die Meisterschaften.
1976 erste Meisterschaft ausgerichtet
Peter Geillersdörfer wurde 1975 Vizemeister bei der Deutschen Schnupfmeisterschaft. Am 12. Juni 1976 richtete der SC Latsch erstmals die Bayerische Schnupfmeisterschaft aus. Bei dieser Veranstaltung wurde Franziska Schmidt Bayerische Meisterin. 1977 stellte der Club erstmals einen Maibaum in Latsch auf – seitdem jedes Jahr.
1989 wurde unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Schröpf das 25-jährige Vereinsjubiläum gefeiert und die 8. Oberpfalzmeisterschaft ausgerichtet. Im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Weiden war der Schnupferclub Latsch erstmals Veranstalter des Deutschen Schnupfverbandspokals. Damals besuchten viele Schnupfer die Max-Reger-Stadt.
Ein Erlebnis war die 11. Schnupfweltmeisterschaft 1998 in Fiesch/Schweiz, bei der die Damenprise Vizeweltmeister wurde. 2006 wurde beschlossen auf der Maibaumwiese in Latsch ein Gerätehaus zu errichten. Ende 2010 war ein Wechsel des Vereinslokals vom Gasthaus „Zur Linde“ in Latsch zum Kummerthof in Neunkirchen erforderlich, weil das Gasthaus in Latsch geschlossen wurde. Seit einem Jahr ist der Club auch im Vereinskartell Weiden-West eingebunden.
Mitglieder geehrt
Ehrungen standen am Nachmittag an. Die zwei Gründungsmitglieder Günther Magerl und Gerhard Pschierer erhielten die Urkunden für 60 Jahre Treue. Ein halbes Jahrhundert ist Uschi Staufer dabei, 40 Jahre Cornelia Weiß, Hans Weiß, Ewald Schmiegel, Karola Meier und Karin Bock. 30 Jahre sind Jürgen Pschierer und Peter Derks Mitglieder, seit 20 Jahren Daniela Siller.
Im Anschluss setzten sich die Gäste noch zusammen. Dabei kreiste natürlich auch die "Schmeidose".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.