Dass Leseratten über den Bücherrand hinausblicken und die Welt verändern wollen, ist ein Phänomen, dass Katja Sauermann von der Regionalbibliothek kennt. Ratgeber-Literatur ist beliebt besonders zum Thema Garten und Natur. Gesucht sind nicht nur Tipps zur Ästhetik, sondern auch dazu, wie man aus den Quadratmetern ums Haus einen Lebensraum gestalten kann, in dem sich Mensch, Vögel, Igel und unzählige andere Tiere wohlfühlen. Zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat die Bibliothek bis Ende September einen Tisch und eine Vitrine mit Futter für Vögel und Leseratten zusammengestellt. Interessierte finden hier auf einem liebevoll von Rebekka Wild gestalteten Tisch Vogelbestimmungsbücher, in denen die gefiederten Gartenbewohner zum Teil exakt lebensgroß ganz in Ruhe betrachtet und bestaunt werden können. Diese Bücher bieten oft auch Links zu Vogelstimmenaufnahmen, mit denen man den Vögeln rund ums Haus auch akustisch nachspüren kann.
In dem Repertoire stapeln sich zudem zahlreiche kluge Tipps, wie aus dem Grün vor der Haustür ein Vogelparadies werden kann, das Futter, Trink- und Badegelegenheiten sowie Nistmaterial und Nistorte für alle unterschiedlichen Bedürfnisse der vielfältigen Oberpfälzer Vogelwelt bereithält. Manchmal erfordert Naturschutz von den Gärtnern einen grünen Daumen, manchmal handwerkliche Fähigkeiten beim Bau von Nistkästen und manchmal Gelassenheit, um Wildkräutern und Futterpflanzen eine Chance zu geben.
All das ist natürlich ganz im Sinne der erfolgreichsten Aktion des Landesbunds für Vogelschutz aus diesem Jahr: Die Auszeichnung von "vogelfreundlichen Gärten" zusammen mit dem Bayerische Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt. Bewerbungen sind nach wie vor willkommen.
Es kann auch nicht verwundern, dass die Idee zu diesem Büchertisch von einer Aktiven und Gartenbewerterin aus der LBV-Naturschutzgruppe Weiden-Neustadt stammt. Selbst Stammgast bei des Regionalbibliothek und begeistert von der Qualität des Bücherangebots freut sich Martina R. jetzt besonders, dass diesem Herzensthema der Ortsgruppe nun ein eigener Ort in den schönen Räumen der Regionalbibliothek gewidmet ist, auf dem es neben den Büchern natürlich auch kleine Ratgeber des Landesbundes für Vogelschutz gibt, von Vogeltränken über Schutz vor Vogelschlag bis hin zum Bau von Nisthilfen, Fledermauskästen und Insektenhotels.
Anschauungsbeispiele fertigten die LBV-Mitglieder Hans Heinrich und Hans-Jürgen Schieder. Wer sich den Umgang mit Hammer von Nägeln nicht gleich selbst zutraut, kann sich jederzeit an die Ortsgruppe wenden (verena.bauer[at]lbv[dot]de oder per WhatsApp 0162/7925371). Dort findet man nicht nur Naturfreunde, sondern auch Leseratten Mehr unter www.neustadt-weiden.lbv.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.