Frühmorgendlicher Termin für die Leiterinnen der Weidener Kindertagesstätten in der Regionalbibliothek: 250 sogenannte Lesestart-Sets für Kinder von Zuwanderern wurden ihnen übergeben. Im Set befindet sich neben mehrsprachigen Flyern für die Eltern von Zuwanderer-Kindern das Bildwörterbuch „Ein Tag mit uns“.
Es war eine Aktion, die bereits vor drei Jahren begonnen hatte und jetzt neu aufgelegt werden konnte. Vor allem mit dem Bildwörterbuch sollen die Kinder spielerisch und unterhaltsam an die deutsche Sprache frühzeitig herangeführt werden. „Oft ist es das erste Buch dieser Kinder“ berichtet die stellvertretende Leiterin der Regionalbibliothek Ruth Neumann. Anhand von Bildern werden in diesem Buch deutsche Wörter und Namen erklärt und damit Sprachförderung betrieben. Ein erster Einblick in Alltag und Kultur in Deutschland wird vermittelt.
Das Set soll von den Kindertageseinrichtungen an die Eltern der Zuwanderer-Kinder weitergegeben werden. Die Aktion basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen der Regionalbibliothek, dem Bildungsbüro der Stadt Weiden und der Fachstelle für Kindertagesbetreuung aus dem Bereich des Jugendamtes der Stadt. Als Vertreter des Bildungsbüros der Stadt Weiden stellte Michael Maier fest: „Lesen stellt eine Schlüsselqualifikation in der heutigen Wissensgesellschaft dar, die entscheidenden Einfluss auf fast alle Lebensbereiche hat“. Von einer „schönen Nachricht“ sprach Sozialpädagogin Leila Smekal von der Fachstelle Kindertagesbetreuung.
Den Leiterinnen der Kindertagesstätten wurden auch weitere Angebote der Regionalbibliothek zur Sprachförderung der für Zuwanderer-Kinder vorgestellt. Unter anderem wurde auf die regelmäßigen Vorlesestunden hingewiesen, die Kontakte unter den Kindern fördern sollen. Als „Komplettpaket“ könne bei der Regionalbibliothek auch eine Kiste mit zweisprachigen Büchern entliehen werden, außerdem ein Vorlesekoffer.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.