Weiden in der Oberpfalz
11.04.2019 - 17:07 Uhr

Liehr führt VdK Weiden-Nord

Als der Vorsitzende des VdK Weiden-Nord, Bernhard Messerer, viel zu früh letztjährig verstarb, sprang Schriftführer Klaus Liehr als kommissarischer Chef in die Bresche. Nun stellte er sich vor.

Der VdK-Ortsverein Weiden-Nord ehrt langjährige Mitglieder. Klaus Liehr (rechts) führt den Verein kommissarisch. Bild: Dobmeier
Der VdK-Ortsverein Weiden-Nord ehrt langjährige Mitglieder. Klaus Liehr (rechts) führt den Verein kommissarisch.

Klaus Liehr stellte sich kurz vor und blickte auf ein ereignisreiches Jahr in der Jahreshauptversammlung im Ratskeller zurück. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen viele Ehrungen. Vorträge von Stadtbrandrat Richard Schieder zur Brandvorsorge, von der AOK-Ernährungsberatung Ulrike Rauch und mit KaplanThomas Hösl fanden statt. Die Muttertagsfeier und das Sommerfest mit dem Bahnsozialwerk waren gut besuchte Veranstaltungen. Die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier sowie die Faschingsfeier mit der Narrhalla und Alleinunterhalter Winfried Prem waren sehr gut gelungen, resümierte Liehr.

Die Grüße von VdK-Kreisvorsitzenden Josef Rewitzer überbrachte Quirin Girisch aus Neustadt. Vorsitzender Liehr sei ins kalte Wasser geworfen worden und es gebe eine persönliche Genugtuung, wenn man im Ehrenamt Lob erhält. Weitere Ehrenamtliche für die Mitarbeit, auch für den Vorsitz, werden beim VdK Nord gesucht.

Kreisgeschäftsführerin Sarah Kellner wies auf die große Zahl von 8175 Mitglieder im VdK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN hin. Genau 600 Mitglieder sind im VdK Weiden-Nord. Die Geschäftsstelle nahm mit kompetenter Rechtsberatung im Jahr 2018 im Kreisverband 8743 Termine wahr, mit 601 Anträgen und 299 Widersprüchen. Landtagsabgeordnete Annette Karl lobte die starke Gemeinschaft in schwierigen Zeiten nach dem Tod des Vorsitzenden, der ein guter Mensch war und auch politische Themen aufgriff. Die Respektrente ohne Bedürftigkeitsprüfung sei eine Anerkennung vom Lebenswerk langjähriger Beschäftigter. Ein Skandal sei weiter der immer noch nicht barrierefreie Bahnhof in Weiden. Die Grüße des Oberbürgermeisters überbrachte Stadträtin Sabine Zeidler, sie bezeichnete die VdK-Beratung als "Gold wert". Stellvertretende Kreisvorsitzende Carola Brust nannte es wichtig, den VdK bei einer immer älter werdenden Bevölkerung zu positionieren.

Am Mittwoch, 12. Juni, ist ein Tagesausflug nach Pottenstein ins Scharfrichtermuseum und zur Burg Rabenstein mit Greifvogelschau. Anmeldung zum Reisepreis von 20 Euro für Mitglieder und 25 Euro für Nichtmitglieder beim Vorsitzenden, Telefon 0961/63446140.

Ehrungen beim VdK Weiden Nord:

Der Vorsitzende Klaus Liehr nahm mit den Ehrengästen die Ehrungen vor: 70 Jahre: Anneliese Oberwein, 50 Jahre: Frieda Büttner, 40 Jahre: Anni Fütterer und Reinhard Braun; 30 Jahre: Karl Keck, Luise Rupprecht, Luise Riebl, Reinhold Friedemann,Winfried Gmeiner; 25 Jahre: Hildegard Beierl, Johann Weiß, Siegfried Hofmann, Maria Schmid, Josef Dagner, Maria Balk, Dieter Wiglenda, Adolf Stich, Maria Schultes, Heinz Kugler, Hans Bergmann; 20 Jahre: Erika Götz, Richard Schmid, Armin Eckert, Elfriede Völkl, Erich Bock, Sylvia Neumann, Petra Böhm, Gerlinde Hahn, Herbert Richter, Helmut Götz, Monika Baumgärtner, Markus Frank, Thomas Fischer, Roswitha Redepenning; 15 Jahre: Konrad Stahl, Elke Rademachers, Christine Wällisch, Wolfgang Steger, Hans Maier und Erika Götz; 10 Jahre: Thomas Sollmann, Ekrem Coskun, Hubertus von Dürckheim, Bianka Gmeiner, Konrad Hösl, Roman Spies, Marianne Saazer, Ingeborg Hübner, Monika Wirner, Angela Ramsauer, Gabriele Wohlrab, Wilhelm Wagner, Inge Eckert, Markus Limmer, Sonja Wolf, Alfons Bodensteiner, Ludwig Stilp, Wilhelm Lingl, Hans-Dieter Wenzl, Christian und Dagmar Piegsa, Marion Leitner, Kurt Vogel, Johann Klein, Annemarie Scherer, Waltraud Schmeißner, Petra Essakhi, Stefan Wunder, Petra Wolf und Alexander Süß. (rdo)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.