Warum sollte ich auf den Wochenmarkt gehen? Diese Frage stellen sich die Bürger immer wieder. Die Ferienreporter von Oberpfalz-Medien haben sich vor Ort erkundigt.
Manche gehen nur auf den Wochenmarkt, um mit ihren Enkelkindern ein Eis essen zu gehen, wie beispielsweise der neunjährige David und seine Oma Nadja Rerich. "Ich verbringe meinen Urlaub in Weiden, um meine Großmutter zu besuchen", erzählt David, der aus dem Süden Bayerns stammt. Daher zeigte ihm seine Oma den Wochenmarkt bei einer Kugel Eis.
Anders ist die Lage bei Annerose Harrer. Sie schätzt die günstigen Preise bei den Marktprodukten. "Zusammen mit meinem Mann kaufe ich auf dem Markt gerne Gemüse."
Doch es gibt auch Leute, die nur wegen bestimmten Produkten zum Markt gehen. Eine von ihnen ist Angelika Krießbacher. Sie kauft regelmäßig die Bauernbutter – trotz der teuren Preisen, wie sie sagt. "Dafür sind die Produkte von guter Qualität." Im Frühjahr hat der Markt für sie noch eine besondere Bedeutung: "Da komme ich immer her und kaufe Blumen."
Warum geht Karl Leyerer auf den Markt? "Es ist einfach schön, die Leute zu treffen und auch Produkte von Verkäufern, die man kennt, zu kaufen." Auch finde er es immer wieder spannend, neue Standbesitzer kennenzulernen. "Mich überzeugt auch die gute Qualität der Produkte."
Einer, der den Markt kennt, ist Werner Wildsecke. Der ältere Herr kommt regelmäßig auf den Wochenmarkt, um frisches Brot zu kaufen. "Die Preise finde ich fair", sagt er.
Der Familienvater Johannes Kroher erinnerte sich im Gespräch über den Markt an seine Jugend. "Wir waren oft am Wochenmarkt einkaufen. Leider schaffe ich das heutzutage nicht mehr so regelmäßig." Deshalb kaufe seine Frau öfter auf dem Markt ein. "Heute bin ich mal wieder dabei, weil ich frei habe", erzählt Kroher.
Eine ältere Frau erzählt, dass sie auf dem Markt einfach nur ein bisschen herumschauen möchte. Auf die Preisfrage antwortet sie, dass diese in der heutigen Zeit gerechtfertigt seien.
Das ist der Weidener Wochenmarkt
- Zweimal wöchentlich: immer mittwochs und samstags von 7 bis 12.30 Uhr
- On-Off-Beziehung: kam und ging durch Krisen und Friedenszeiten
- Zurück in der Innenstadt: Rückkehr nach Einweihung der Fußgängerzone 1984
Das sind die Ferienreporter
Moritz Sanner und Jonas Gruber gehören zum Team der Ferienreporter, die für Oberpfalz-Medien eine dreiteilige Serie über den Weidener Wochenmarkt recherchiert und verfasst haben. Dieser Artikel bildet den Abschluss dieser Serie, die an diesem und den beiden vergangenen Dienstagen im Neuen Tag sowie im Onetz veröffentlicht wurden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.