Weiden in der Oberpfalz
29.04.2019 - 11:41 Uhr

Löwenfest mit Haindling

Haindling bleiben am 25. Mai über Nacht. Und es gibt ein Lokal, das nach dem Konzert extra aufsperren und lange offen bleiben wird. Auch das ist zu beachten, wenn ein Club eine prominente Band nach Weiden holt. Wie es der Lions-Club tut.

Das Programm fürs sechste Löwenfest steht (von links): Wolfgang Würschinger, Manfred Luber, Elmar Baumer, Anton Forster und German Schieder stellen es vor. Bild: Kunz
Das Programm fürs sechste Löwenfest steht (von links): Wolfgang Würschinger, Manfred Luber, Elmar Baumer, Anton Forster und German Schieder stellen es vor.

Das sechste Löwenfest fällt heuer mit dem 50-jährigen Jubiläum der Weidener Lions zusammen. Deshalb haben die Organisatoren German Schieder, Wolfgang Würschinger und Anton Forster vor das Haindling-Konzert in der Mehrzweckhalle – es gibt bei NT-Ticket noch wenige Restkarten – ein Familienfest auf dem Gelände des Sparda-Bank-Stadions geschaltet. Die Nachmittagsveranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet um 20 Uhr, sodass die Besucher nahtlos in die Konzerthalle wechseln können.

Hier zu den letzten Karten bei NT-Ticket

Geschuldet sei das Außenfest natürlich auch dem Wunsch Haindlings auf bestuhlte Sitzreihen in der Halle, berichtete Schieder. Bisher bewirteten die Lions ihre Gäste bei den Konzerten immer an Biertischen. Ein geplanter Imbissaufbau vor der Halle sei an den beiden Sattelschleppern gescheitert, die das Equipment für die Band anliefern. Deshalb habe man sich für eine Aktion im Stadion entschieden.

Der als Volksfest geplante Partyspaß warte bei freiem Eintritt mit nicht weniger als sechs aufblasbaren Attraktionen auf. Im „Action Tower“ werden Getränkekisten übereinander gestapelt, auf denen man dann in luftige Höhen klettern kann. „Fußball-Running“ ist eine Weltneuheit aus Brasilien. Hier sollen die Gäste über vier riesige, aufblasbare Fußbälle balancieren.

Klettern an der Nordwand

Für Robinson-Crusoe-Fans wird Rock-Island aufgeblasen, eine einsame Insel mit Palmenstrand und Berg: eine Hüpfburg mit Rutsche für Kinder. Der Hindernisparcours „Forest“ bietet auf 28 Metern großen und kleinen Kletterern bei einer Safari vorbei an Zebras, Giraffen, Elefanten und Löwen jede Menge Spaß. Bei „Basketball Inflatable“ werden die Spieler nebeneinander stehen und versuchen, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Körbe zu werfen. Die luftgepolsterte „Eiger Nordwand“ stellt hohe Herausforderungen an Kletterer.

Dazu spielen zwei Bands. Zwischen 12 und 16 Uhr treten "Caro & Stefan" aus Greiz auf. Von 16 bis 20 Uhr rocken dann „Mad Company“ aus Amberg und München mit Beatmusik und Klassik-Rock das Festgelände.

Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Der Präsident der befreundeten Lions aus Greiz, der mit seinem Bürgermeister anreist, bringt 1500 Thüringer Rost-Bratwürste zum Verzehr in die Max-Reger-Stadt mit. Ferner können die Gäste ebenfalls ab Mittag ihren Hunger an fünf Foodtrucks stillen. Die Stadtbäckerei Schaller sorgt für Kaffee und Kuchen und Brezn mit Käse.

Damit veranstaltet der Lions-Club gleich zwei Feste an einem Tag: Eines am Nachmittag bei freiem Eintritt für die Bevölkerung, das andere abends für Konzertbesucher mit Eintrittskarten - der Reinerlös des Konzerts kommt dem Erhalt des Stadtbads zugute. Und weil die Spielgeräte von Mitgliedern der SpVgg SV Weiden betreut würden, sei es nur logisch, dass der Reinerlös vom Nachmittag in die Jugendarbeit dieses Vereins fließe, worüber sich besonders Vorstandsmitglied Manfred Luber freute. Für Schieder, der als Jugendlicher selber am Wasserwerk kickte, ist die SpVgg „der erste Integrationsverein, den ich kennengelernt habe“.

Nächster Star in Sicht

Jugendarbeit zu unterstützen, sei im Satzungszweck geregelt, unterstrich der stellvertretende Vorsitzende des Lions-Hilfswerks, Elmar Baumer, der noch weitere Fördermöglichkeiten aufzählte, wie Kultur, Integration, Fortbildung und Schulung Jugendlicher. In den vergangenen fünf Jahren hätten Löwenfeste insgesamt 60.000 Euro für den guten Zweck erbracht. Die Verbindung zu Haindling – die Band gibt jährlich nur zwölf Konzerte – kam über persönliche Kontakte zustande. Der Künstler für 2020 steht schon Gewehr bei Fuß: Am 9. Mai wird Willy Astor Star des siebten Löwenfests sein.

Haben schon ein Wirtshaus für die After-Show-Party reserviert: Haindling. Bild: Kunz
Haben schon ein Wirtshaus für die After-Show-Party reserviert: Haindling.
Hans-Jürgen Buchner ist der Kopf von Haindling. . Bild: Kunz
Hans-Jürgen Buchner ist der Kopf von Haindling. .
Auch politisch interessiert: Bei seinem letzten Auftritt in der Mehrzweckhalle machte sich Hans-Jürgen Buchner Gedanken übers Rauchverbot. Er ließe den Qualm kurzerhand in seinen aufblasbaren Hut abziehen. Bild: Kunz
Auch politisch interessiert: Bei seinem letzten Auftritt in der Mehrzweckhalle machte sich Hans-Jürgen Buchner Gedanken übers Rauchverbot. Er ließe den Qualm kurzerhand in seinen aufblasbaren Hut abziehen.
Bei seinem letzten Auftritt in der Mehrzweckhalle machte sich Hans-Jürgen Buchner Gedanken übers Rauchverbot. Er ließe den Qualm kurzerhand in seinen aufblasbaren Hut abziehen. Bild: Kunz
Bei seinem letzten Auftritt in der Mehrzweckhalle machte sich Hans-Jürgen Buchner Gedanken übers Rauchverbot. Er ließe den Qualm kurzerhand in seinen aufblasbaren Hut abziehen.
Musikalischer Tausendsassa Hans-Jürgen Buchner, alias Haindling. Bild: Kunz
Musikalischer Tausendsassa Hans-Jürgen Buchner, alias Haindling.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.