Das grassierende Virus sorgt auch dafür, dass die Digitalisierung an den Weidener Schulen an Fahrt gewinnt. Die Stadt, Sachaufwandsträger für 18 Bildungsstätten, sorgt unter anderem für den Ausbau der Netzinfrastruktur und schafft IT-Leih- und Lehrerdienstgeräte an. Laut einem Verwaltungsbericht halfen Förderprogramme dabei, 590 Tablets auszuschreiben und zu bestellen. "Jede Schule verfügt bereits über zweimal 16 Tablets inklusive Ladekoffer."
Ferner seien 386 Notebooks geordert worden. 290 davon kamen bereits in Rathaus an. 279 gelangten in die Schulen, die restlichen 11 würden noch für ihren Einsatz vorbereitet. Weitere 96 Notebooks waren zum Zeitpunkt des Berichts ausgeschrieben, sollten aber bereits Ende März geliefert worden sein. Ende April steht die nächste große Lieferung an: von Geräten wie Beamern, Dokumentenkameras, PCs und Monitoren, deren Kauf mit Fördermitteln möglich ist.
Im Januar informierte das bayerische Kultusministerium die Stadt, dass über das „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ Fördergeld zu erwarten ist,. "Die staatliche Förderung erfolgt über einen Pauschalbetrag in Höhe von 1000 Euro je Gerät (maximal förderfähige Geräteanzahl 494 Stück)", heißt es im Verwaltungsbericht. Die Regierung der Oberpfalz habe sie für Weiden bewilligt. Derzeit würden die Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung der Lehrerdienstgeräte erstellt. Den Bedarf können die knapp 500 geförderten Laptops nicht ganz decken: Etwa 200 Lehrer gingen leer aus in Weiden.
Mittlerweile müssten die CO2-Sensoren eingetroffen sein, nachdem die Schulen seit längerem über eine erste Lieferung von Luftreinigungsgeräten verfügen. Weitere 54 Luftreinigungsgeräte würden "Mitte bis Ende April" erwartet, informiert die Stadtverwaltung. Jede Schule soll drei Geräte zum "infektionsschutzgerechten Lüften" erhalten. Über all diese Maßnahmen diskutiert der städtische Schulbeirat am Mittwoch, 14. April. Die Sitzung beginnt um 14.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.