Unter dem Projektnamen „Theater Headsets – Funkmikrophone für unsere Nachwuchsschauspieler“ hatte eine engagierte Gruppe um Projektinitiator Robert Stahl Spendengeld gesammelt. Sie machten auf der Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ der Sparkasse mit. Innerhalb von zwölf Wochen war der Betrag beieinander. Am Samstagvormittag überzeugte sich Vorstandsvorsitzender Ludwig Zitzmann, was sich vor Ort auf der Theaterbühne getan hat. Dabei beglückwünschte er das Team um Heiner Balk zum erfolgreichen Abschluss der Aktion. Stahl zeigte sich begeistert, wie schnell seine Wünsche umgesetzt werden konnten. Die Mikros würden erstmals für das neue Stück "Aladin und die Wunderlampe" eingesetzt.
Für die jungen Darsteller wurden Funkmikros benötigt, damit ihre zarten Kinderstimmen auch in der hintersten Reihe im Saal gut zu hören sind. Das Kindertheater der "Konrader" entstand 1988 aus Kindern von aktiven Mitgliedern. „Wir möchten Kinder die Möglichkeit geben, durch das Spielerlebnis Freude an der Teamarbeit zu erleben“, sagte Balk. Es gehe um Zutrauen, Selbstbewusstsein und um das „aus sich herausgehen“.
Mit dem Erlös konnten jetzt die begehrten fünf Funkmikrofone angeschafft werden. Die Unterstützer werden am Theaterspiel beteiligt. Wer 25 Euro spendete, bekommt eine Eintrittskarte für das Märchenspiel. Bei 50 Euro gibt es eine Karte fürs Frühjahrstheater samt Käsebreze. Zwei Karten mit Getränken und Brezen bekommen Unterstützer, die 100 Euro beisteuerten. Ab 250 Euro wird den Geldgebern sogar eine Gastrolle angeboten. Stahl: „Einer hat sogar zweimal nachgebessert.“ 500 Euro steuerte die Sparkasse bei.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.