Weiden in der Oberpfalz
04.08.2024 - 12:35 Uhr

Magier Marius Koslowski verblüfft Publikum immer wieder aufs Neue

Mit dem Auftritt von Zauberkünstler Marius Koslowski beschenkt sich die Regionalbibliothek auch zum 30. Geburtstag. Die Zuschauer sind begeistert und kommen aus dem Staunen nicht heraus.

Marius Koslowski zählt zu jenen Zauberkünstlern, bei denen man noch die Wirkungskraft des magischen Spruchs "Abracadabra" spüren will. Er ist keiner von denen, die Niagarafälle oder weiße Tiger verschwinden lassen. Aber mal Hand aufs Herz: Tiger hätten auf der kleinen Bühne im Innenhof der Regionalbibliothek auch gar keinen Platz gehabt. Er ist eher einer, der aus der Betriebsfeier-Zauberei kommt. Magier von seiner Kategorie treten gerne auch auf Kreuzfahrtschiffen auf.

Die größte Attraktion, die er jemals einstudiert habe, sei das Durchsägen einer Frau im Kästchen gewesen, erzählte er dem Publikum. Aber Finger weg. Leider sei der Trick damals in die Hose gegangen. "Der Anfang war leicht." Nur am späteren Wiederzusammenfügen habe es gehapert. Deshalb beschäftige er sich lieber mit den kleinen Dingen der Zauberei. Seine "Think!"-Show war magisch, wovon sich die zahlreichen Besucher am Freitagabend in der Regi eingehend überzeugen konnten.

Zauberer auf Tournee

Einige kannten den Zauberer schon von früheren Auftritten her. Insbesondere von diversen Geburtstagsfeiern, für die man ihn buchen kann. Andere waren völlig sprachlos, geblendet von der Magie, die Koslowski mit lustigen Sprüchen würzte. Inzwischen wolle er sich aber nicht mehr nur buchen lassen, sondern mit seiner Show so richtig auf Tournee gehen.

Aber wie machte er das nur? Wie schaffte er das? Staunen bei den Erwachsenen, noch größere Augen bei den Kindern. Wie konnte Koslowski bloß ahnen, dass Helene Fischer der Lieblingsstar einer Dame aus dem Publikum ist? Schon bevor er ihr die Frage stellte, hatte er den Namen der Künstlerin aus einem beliebig gewählten Buchstabensalat herausgezogen, um die Buchstaben dann in völlig richtiger Reihenfolge an einer Wäscheleine aufzuhängen. Auch mit dem Klassiker der Zauberkunst, dem magischen Strick, wusste er bestens umzugehen. Der Seiltrick sei schließlich Vorlage für seine Aufnahmeprüfung in den Magischen Zirkel gewesen, erklärte er.

Da staunt das Publikum

Die Regionalbibliothek feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Der Auftritt Koslowskis war Bestandteil davon. Eine gute Wahl. Eine Zuschauerin sollte möglichst schnell die PIN-Nummer ihres Handys ändern. Denn die wurde geknackt. Ist Koslowski Hellseher oder doch nur ein geschickter Trickser? Das mag sich auch Lea gefragt haben. Sie sollte der Zaubershow aus Wikipedia drei beliebige Begriffe beisteuern. Und was kam raus dabei: Die jeweils zweiten Buchstaben der drei Worte ergaben ihren Vornamen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.