Weiden in der Oberpfalz
04.10.2023 - 15:55 Uhr

"Manege frei" für Circus Krone in Weiden

Schwindelerregende Akrobatik, faszinierende Tierdressuren und niveauvolle Clownerie vereint der traditionsreiche Circus Krone. Zum Träumen lädt die Neuproduktion "Mandana" ab 12. Oktober in Weiden ein. Tickets gibt es bei Oberpfalz-Medien.

Der Ruf eines Zirkus` der Spitzenklasse eilt ihm voraus. Sechs Jahre nach dem letzten Gastspiel in Weiden, schlägt Circus Krone wieder seine Zelte in Weiden auf. Vom 12. bis 15. Oktober finden zweimal täglich Vorführungen auf dem neuen Festplatz an der Conrad-Röntgen-Straße statt. Im Mittelpunkt steht die Neuproduktion "Mandana – Circuskunst neu geträumt", ein modernes Märchen von der Liebe der Pferdeprinzessin (Jana Mandana Lacey-Krone) zu ihrem Löwenmann (Martin Lacey jr.). Es ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe, an der in der Manege insgesamt 33 Artisten aus 10 Nationen und 4 Kontinenten mitwirken.

Hochseilakt und "Todesrad"

Gespielt wird im größten mobilen Zirkuszelt mit rund 3000 Sitzplätzen. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits an diesem Freitag. Da rückt die Vorhut der Zirkusmannschaft an. Für die Darbietungen wird sich der Zeltbau in einen goldenen Palast der 20er Jahre verwandeln. Ihn bespielen in der Show Artisten, die ihre Weltklasse schon oft bewiesen haben und mit Auszeichnungen, unter anderem beim Internationalen Circusfestival von Monte Carlo, überhäuft wurden.

In Weiden darf sich das Publikum unter anderem über die sechsköpfige Gruppe "Circus Theater Bingo" aus der Ukraine freuen, das klassisches Varieté mit Luft- und Bodenakrobatik vereint. In schwindelerregender Höhe ist die Hochseiltruppe "Mustafa Danguir" (Marokko, Spanien) unterwegs. Die sieben Artisten lassen auf dem Hochseil kein scheinbar undenkbares Kunststück aus.

Mühelos trotzt das Duo "Flash of Splash" (Ukraine, Russland) der Schwerkraft, wenn es aufgehängt an Bändern durch die Lüfte schwebt. Spannung pur verspricht das Programm am Vierfachen Riesenrad, auch "Todesrad" genannt, das ebenfalls die Danguir-Truppe bespielt. Ohne Netz zeigt sie atemberaubende Sprünge, während die Räder rotieren. Beim Auftritt in Weiden wagen sich zwei der Akteure auch an einen Weltrekord. Aufs Tempo drücken die "Flying Jumpers" des Teams Non Stop, wenn sie sich halsbrecherische Verfolgungsjagden mit Salti übers Trampolin und eine gläserne Hauswand liefern.

Clowns dürfen in einem Zirkus nicht fehlen. Für Lacher in der Manege sorgt das Toni-Alexis-Trio mit vielen Überraschungen. Lorenzo Carnevale aus Verona mimt als Harlekin den Hofnarr des Gefolges der Pferdeprinzessin und versucht sich als Jongleur, was ihm mehr oder weniger gut gelingt.

Die wahren Stars dürften die prächtigen Pferde und Raubkatzen sein, die seit mehr als 100 Jahren fester Bestandteil bei Circus Krone sind. Zirkuschefin Jana Mandana Lacey-Krone und das Duo Stipka werden einmal mehr die Hohe Kunst des eleganten Dressurreitens auf Lipizzanern und Andalusiern zeigen, während Martin Lacey jr. die Kraft seiner 16 Tiger bändigt.

Tierhaltung wird kontrolliert

Dass die Tiere gesund und gut untergebracht sind, darauf hat das Veterinäramt der Stadt Weiden ein Auge. Es kontrolliert die Gehege vor Beginn des Gastspiels, und bei Verstößen. Dabei habe es bei Circus Krone in der Vergangenheit keine Probleme gegeben, sagt Amtstierärztin Dr. Barbara Bäumler auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. "Der Zirkus ist einer der renommiertesten Zirkusse in Deutschland und gastierte auch schon mehrfach in Weiden. Die Tierhaltung ist immer als sehr gut befunden worden." Zu Käfighaltung oder Dressurzwang hat sie eine klare Meinung. "Vorwürfe in diese Richtung sind für mich haltlos. Aus meiner Sicht geht es jeder Kuh in Anbindehaltung und jedem Schwein in einer Kastenhaltung sehr viel schlechter, als denen im Fall des Circus Krone gehaltenen Tieren mit ständigen tierschutzrechtlichen Kontrollen." Die Tiere seien wie Familienmitglieder und hätten zudem alle eine Aufgabe, würden geistig gefordert. "Hier sehe ich beispielsweise die Haltung mancher Reitpferde deutlich kritischer. Diese Tiere stehen oft 23 Stunden in einer kleinen Box und werden dann in einer Halle bewegt. Hier sehe ich viel mehr tierschutzrechtliche Verstöße als bei den wenigen Zirkusstieren in Deutschland."

Info:

Hier gibt es Eintrittskarten

  • Vorstellungen: Donnerstag, 12. Oktober, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr; Freitag, 13. Oktober, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr; Samstag, 14. Oktober, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr; Sonntag, 15. Oktober, 10.30 Uhr und 14.30 Uhr
  • Ticket-Verkauf: Zu den Öffnungszeiten am Schalter der Geschäftsstelle Der Neue Tag, Weigelstr. 16, Weiden; Telefon 0961/85-550
  • Preiskategorie: 19 bis 55 Euro
  • Ort: Neuer Festplatz (Conrad-Röntgen-Straße)
  • Zirkuskasse jeweils 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.