Weiden in der Oberpfalz
19.04.2023 - 12:22 Uhr

Im Maria-Seltmann-Haus ist Musik drin

Lesungen, Konzerte, Ausflüge – das Maria-Seltmann-Haus bietet allen Senioren mit dem neuen Sommerprogramm wieder eine Vielfalt an Veranstaltungen. Und es gibt eine Vision: die Gründung einer Senioren-Band.

Einer der Kurse, die immer voll belegt sind, ist die Wirbelsäulengymnastik, bekommen Tobias Ebnet und Reinhold Wildenauer von Susanne Meichner (von links) erläutert. Bild: fz
Einer der Kurse, die immer voll belegt sind, ist die Wirbelsäulengymnastik, bekommen Tobias Ebnet und Reinhold Wildenauer von Susanne Meichner (von links) erläutert.

102 Seiten umfasst das Programm für Mai bis August, dass das Maria-Seltmann-Haus jetzt vorstellte. Es ist gespickt mit Ausstellungen, Literatur, Konzerten, Ausflügen und Besichtigungen bis hin zu Kreativ- und Sportkursen. So sind Nordic-Walking, Smovey (Training mit grünen Ringen), Petanque und Qi-Gong im Max-Reger-Park und erstmals auch ein Kneipp-Tag im Stadtpark enthalten. Zudem viele Wanderungen, wie Waldbaden im Lerautal oder eine Tour mit Alpakas in Pirk.

Jeden Monat werden bis drei Fahrten angeboten. Darunter auch eine Kunstfahrt nach Chemnitz. Leiterin Susanne Meichner war sich sicher, dass die 2000er-Auflage des Programmheftes wieder schnell vergriffen sein wird und verwies auch auf die neue Homepage www.maria-seltmann-haus.de, über die auch Kurse gebucht werden können.

Kurse wie Gymnastik, Sprachen, Vorträge und Kreatives seien natürlich Schwerpunkte des Angebots, sagte Meichner. Dazu gehöre auch die Musik, aber hier fehle etwas. "Als wir letztes Jahr in Augsburg für Digital im Alter einen Preis bekommen haben, ist eine Seniorenband aufgetreten, die die Post abgehen ließ“, so Meichner. Nun habe man eine Vision: Die Gründung einer Band aus Senioren, so richtig mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug, die die Musik der 60er bis 80er Jahre spielt. Apropos Schlagzeug, da wäre Bürgermeister Reinhold Wildenauer schon erste Adresse, merkte sie an. Wildenauer ging als Vertreter der Stadt auf das Programm ein. Damit untermauere das Maria-Seltmann-Haus aufs Neue sein Alleinstellungsmerkmal in der Oberpfalz. Tobias Ebnet vom Sozialdezernat sah in dem Programm viel enthaltene Leidenschaft für die Belange der älteren Menschen. Das Café Grenzenlos im Haus sei zudem ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen.

Infokasten:

Maria-Seltmann-Haus, Hermannstraße 6 in Weiden. Telefon 0961/815210. Geöffnet Montag – Donnerstag 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr. www.maria-seltmann-haus.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.