Die Mooslohstraße ist ein Dauerthema. Wie CSU-Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Mooslohe in der Schätzlerbad-Gaststätte betonte, sei die Zeit der vielen Baustellen bald vorbei. "Es geht dem Endspurt zu", sagte er. "Viele Arbeiten sind gemacht, wenn alle Rohre verlegt sind, kommt eine neue Teerdecke drauf." Auch daran, dass die Moore im Stadtteil renaturalisiert werden sollen, habe die CSU einen nicht unwesentlichen Anteil.
Der Ortsverband zähle 25 Mitglieder bei drei Austritten und einer Neuaufnahme, erklärte Ortsvorsitzende Maria Sponsel. Im Berichtszeitraum sei die Stadtteil-CSU recht aktiv gewesen. Sponsel erinnerte an die Frühjahrswanderung des Kreisverbandes, das Stadtradeln, die Mitwirkung an der Erdäpfelkirwa, ein "Glühweingschmader" und eine Informationsveranstaltung zum Thema Energiespartipp.
Als Erfolg der Mooslohe-CSU heftete sie sich die Beleuchtungsanlagen entlang des Wegs zum Eisstadion an. "Nun kann man hier auch abends sicher gehen." Gollwitzer appellierte an die Mitglieder, die 70-Jahr-Feier des THWs mit Besuchen zu würdigen. "Das ist ein sehr wichtiges Jubiläum." Die CSU sei die einzige Partei, die mit zwölf Ortsverbänden in allen Stadtteilen vertreten sei. "Wir kümmern uns, das ist unser Markenzeichen." Auch in Sachen Photovoltaik seien die Christsozialen tonangebend, unterstrich Sponsel.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Maria Sponsel, Stellvertreter Ilona Forster und Hans Würschinger, Schatzmeister Stefan Kessler, Schriftführer Dominik Höfler, Digitalbeauftragter Dominik Höfler, Beisitzer Roland Nitsche, Michael Lohrum, Markus Schell, Jürgen Meyer und Annette Huber, Revisoren Monika Kick und Bernhard Kick. Monika Kick ist seit 30 Jahren Mitglied, Matthias Köhler seit 25 und Maria Sponsel seit 20 Jahren.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.