Weiden in der Oberpfalz
29.07.2024 - 10:37 Uhr

Matinee "In dir ist Freude" in der Josefskirche Weiden

Die "Punkt 12"-Konzerte werden immer beliebter. Diesmal erfreuen Mirijam Denz (Gesang) und Samuel Huhn (Orgel) die vielen Zuhörer.

Mirijam Denz und Samuel Huhn bei der Mittagsandacht in der Josefskirche. Bild: uz
Mirijam Denz und Samuel Huhn bei der Mittagsandacht in der Josefskirche.

„In dir ist Freude!“ war die Mittagsandacht "Punkt 12" mit Mirijam Denz (Gesang) und Samuel Huhn (Orgel) am Samstag in der Josefskirche überschrieben. Christa Bauer-Denz verlas während der Spielpausen die Sonntagslesungen und das Evangelium. Weil sich die Reihe zunehmender Beliebtheit erfreut, verfolgten in der kühlen Kirche wieder viele Besucher das Konzert.

Nach dem Zwölf-Uhr-Läuten begann das Programm mit dem Präludium „Herr Gott, dich loben wir“ aus der Feder von Johann Sebastian Bach. Aus derselben Tonwerkstatt stammte in der Folge auch die Jagdkantate "Schafe können sicher weiden". Bei "Ich sehe dich in tausend Bildern", griffen die beiden Protagonisten auf Max Reger zurück. Es folgten aus Bachs "Orgelbüchlein" das Lied "In dir ist Freude" und passend zur Jahreszeit Friedrich Mergners "Sommergesang" sowie Wolfgang Amadeus Mozarts "Tu virginum Corona". Zum Abschluss hörten die Besucher das Choralvorspiel "Schmücke dich, o liebe Seele" von Johannes Brahms und "Am Abend" von Max Reger.

Denz wurde schon sehr früh durch ihren Vater Luis Denz, dem ehemaligen Kirchenmusikdirektor von St. Josef, musikalisch geprägt. Dort war sie als Mitglied des Kirchenchores sowie als Solistin bei diversen Orchestermessen aktiv. Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie von Sabine Lahm und Anika Ram. Denz studierte Schulmusik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Ab August tritt die junge Sängerin eine feste Stelle als Dozentin an der Musikschule „MusikWerk“ in Erfurt an.

Huhn stammt aus Frankenberg. Er erhielt ersten Orgelunterricht in seiner Heimat. Nach seinem Abitur studierte er zunächst an der HfK Heidelberg Bachelor Kirchenmusik und setzte sein Studium, wie Denz, an der Weimarer Hochschule für Musik fort, wo er in den Fächern Orgel und Orgelimprovisation unterrichtet wurde. Seit Oktober 2023 ist er als Kantor an der Reglerkirche in Erfurt tätig und leitet dort verschiedene Ensembles.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.